Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen sind ein schönes Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause! Ich liebe den würzigen Kräuterduft, der langsam aus der Küche herüber kommt und den Appetit nach dieser leckeren Speise anregt. Die Zubereitung ist sehr einfach und stellt keine großen Ansprüche an deine Kochkunst, liefert aber große Ergebnisse!
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Wie macht man Rosmarinkartoffeln?
Das geht ganz einfach! Rosmarinkartoffeln werden typischerweise im Backofen vorbereitet. Kleine Kartoffeln oder Kartoffelspalten mit Öl, Salz und getrocknetem oder frischem Rosmarin im Ofen 40 Minuten bei 200 Grad backen. Du kannst auch vorgekochte Kartoffeln nutzen – einfach die Backzeit halbieren. Das Rezept dazu findest du unten.
Den Knoblauch kann man weglassen doch geben sie dem Gericht einen besonderen Kick!


Rosmarinkartoffeln – was dazu?
Serviert mit einem kleinen Salat, oder auch als Beilage zu verschiedenen Gerichten, kommen die Rosmarinkartoffeln immer gut an. Ob Fleischgericht, Fischgericht oder vegetarisch, z. B. meine Gemüsepfanne oder einfach zu einem Kräuterquark.

Übrigens, wenn du Geröstetes Gemüse liebst, solltest du unbedingt das Rezept Gerösteter Fenchel probieren!


Welche Kartoffeln eignen sich?
Ob große, kleine, mehlige oder festkochende Kartoffeln – du kannst alle Sorten, auch vorwiegend festkochende Kartoffeln verwenden. Große Kartoffeln sind schneller fertig, wenn du sie in Spalten schneidest. Mehlige Kartoffeln sind ebenfalls schneller durch als festkochende.
… und was sind Drillinge?
Drinllinge sagt man zu kleinen Kartoffeln. Drei kleine entsprech einer großen Kartoffel. Mehr dazu findest du in diesem Artikel.


Im Ofen oder in der Pfanne?
Es gibt verschiedene Wege Rosmarinkartoffeln vor zu bereiten. Ich bevorzuge es, wie in diesem Rezept, die Kartoffelspalten auf einem Belch im Ofen zu backen. Rosmarinkartoffeln kann man auch in der Pfanne oder Heißluftfritteuse vorbereiten.



Schnelle Rosmarinkartoffeln
Tipps damit die Kartoffeln schneller fertig werden.
- Kleine Kartoffeln verwenden oder große Kartoffeln in Spalten schneiden.
- Den Backofen vorheizen, bevor die Kartoffeln in den Ofen kommen.
- Mehlige Kartoffeln sind schneller fertig als festkochende.
- Vorgekochte Kartoffeln oder Kartoffeln von gestern brauchen nur die halbe Zeit.

Weitere Kartoffelrezepte:

Das Rezept:

Rosmarinkartoffeln
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln am Besten Bio
- 3 Zweige Rosmarinn
- 2 Knoblauchzehen
- Salz zum Würzen
- Pfeffer zum Würzen
- 2 EL Olivenöl am Besten Bio
Anleitungen
- Erwärme den Backofen auf 200° Umluft.
- Reinige die Kartoffeln, aber schäle sie nicht. Trockne die Kartoffeln und schneide sie in zwei Hälften.
- Knoblauch schälen und zerdrücken oder durchpressen. Wenn erwünscht, ganze Knoblauchzehen dazu geben. Rosmarinnadeln abzupfen und evtl. zerkleinern.
- Gebe die Kartoffeln auf das Backblech und mische Knoblauch und Rosmarin darunter.
- Beträufele die Menge mit 2 – 3 Esslöffel Olivenöl.
- Würze die Mischung kräftig mit Salz und Pfeffer.
- Bei 200 Grad 35 – 40 Minuten backen, oder bis die Kartoffeln goldbraun gebacken sind.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!

SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du dieses Rezept Rosmarin Kartoffeln gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinem Rosmarin Kartoffeln – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!
Ein Kommentar Gib deinen ab