Brombeersirup

Brombeersirup ist ein einfacher Sirup aus Brombeeren, Zucker und Zitrone. Die Zitrone gibt dem Sirup durch ihrer Säure einen noch besseren Geschmack. Der Sirup ist ideal zum Vermischen mit Mineralwasser und ist so ein erfrischendes sommerliches Getränk. Alternativ kann man einen Schluck Brombeersirup in den Prosecco geben, wie in meinem Rezept: Brombeerspritz.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Brombeersirup
Brombeersirup
Zutaten
Zutaten
Die Zitronen aufschneiden und auspressen.
Die Zitronen aufschneiden und auspressen.

Weitere Brombeerrezepte von GutBeck.com findest du hier: Brombeeren. Mein Lieblings Rezept ist: Brombeermarmelade ohne Kerne.

Brombeeren pflücken

Solltest du die Beeren in der Natur pflücken, rate ich dir, sie für eine halbe Stunde in kaltes Wasser zu legen. So reinigst du sie und lockst eventuell vorhandene Würmer heraus.

Beim Pflücken in der Natur ist es wichtig, sicherzustellen, dass du das Richtige pflückst! Nimm dir ein Bild von Wikipedia oder dein Handy mit, wenn du dir unsicher bist – es gibt nämlich auch giftige Beeren.

Du solltest in der Natur nicht die Beeren ernten, die am Wegrand nahe am Boden sind. Hier laufen Hund und Fuchs vorbei und können Krankheitserreger auf die Früchte übertragen. Auch Beeren in der Nähe von Autostrassen sind wegen der Abgase nicht empfehlenswert!

Selbstgepflückte Brombeeren.

Methode:

Das Rezept ist schnell und einfach. Es eignet sich für große Mengen an Brombeeren zu verarbeiten. Einfach die sauberen Beeren zusammen mit dem Zitronensaft, etwas Wasser und Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Die Fruchtmasse durch eine Flotte Lotte drehen. Den aufgefangenen Saft nochmals zum Kochen bringen und in die vorbereiteten Gläser füllen.

Die Beeren reinigen und in einen Topf geben.
Die Beeren reinigen und in einen Topf geben.
Zucker, Zitronensaft und Wasser dazu geben.
Zucker, Zitronensaft und Wasser dazu geben.
Langsam erhitzen.
Langsam erhitzen.

Brombeerspritz

Sehr gerne mische ich den Brombeersirup mit etwas Mineralwasser und Prosecco. Der Prosecco kann auch alkoholfrei sein! Für einen besonderen look kannst du die Beeren mit Wasser zu Eiswürfel mit einfrieren. Zum Wohl! Hier geht es zum Rezept: Brombeerspritz.

Zum Kochen bringen
Zum Kochen bringen.
Fruchtmasse durch die Flotte Lotte geben.
Fruchtmasse durch die Flotte Lotte geben.
Das Sirup nochmals aufkochen und in Gläser abfüllen.
Das Sirup nochmals aufkochen und in Gläser abfüllen.
Brombeersirup
Brombeersirup

Das Rezept:

Brombeersirup
Drucken

Brombeersirup

5 Sterne von 2 Bewertungen
Sirup aus Brombeeren
Gericht Getränk, Sirup
Küche Amerikanisch, Deutsch, Europäisch, International
Keyword Brombeersirup einkochen, Brombeersirup kochen, Brombeersirup Rezept, Brombeersirup selbermachen, Rezepte mit Brombeeren
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 2 Gläser
Kalorien 493kcal

Kochutensilien

Topf
Flotte Lotte
Saftflasche

Zutaten

  • 500 g Brombeeren am Besten Bio
  • 200 g Zucker
  • 100 ml Wasser

Anleitungen

  • Saftflaschen und Trichter sterilisieren: Die Gläser völlig in Wasser bedeckt für mindestens 10 Minuten kochen. Herausnehmen und trocknen lassen.
  • Brombeeren waschen und putzen.
  • Brombeeren, Zucker, Wasser und Zitronensaft in einen Topf geben und bei ständigem Rühren zum Kochen bringen. ca. 30 Minuten köcheln.
  • Die Fruchtmasse durch die Flotte Lotte drehen, um die Kerne zu entfernen. Ein grobes Sieb geht auch.
  • Nochmals 1 – 2 Minuten zum Kochen bringen. Den Sirup in die Gläser füllen und schließen. So ist der Brombeersirup 2 – 3 Wochen im Kühlschrank haltbar.
  • Um den Sirup länger haltbar zu machen, die gefüllten Gläser in einen Topf Wasser stellen, ungefähr zur Hälfte gefüllt. Das Wasser zum Kochen bringen und die Gläser 30 Minuten Kochen.

Notizen

Tipp! Wichtig ist, dass die Brombeeren keine kaputten oder verschimmelten Stellen aufweisen. 
Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die  Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl – das heißt, du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle 🍇
Estelle Beck

Nährwerte

Serving: 100ml | Calories: 493kcal | Carbohydrates: 124g | Protein: 3g | Fat: 2g | Saturated Fat: 0.04g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 0.1g | Sodium: 6mg | Potassium: 407mg | Fiber: 13g | Sugar: 112g | Vitamin A: 535IU | Vitamin C: 53mg | Calcium: 75mg | Iron: 2mg

Guten Appetit!

Brombeersirup
Brombeersirup

Wenn du diesen Brombeersirup gekocht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir, als Blog weiter zu wachsen.

Sehr gerne sehe ich Bilder von deinem Brombeersirup – du kannst sie mir schicken oder auf Instagram taggen.

Letzte Beiträge:

Omas schnelle Knoblauchbutter
Omas schnelle Knoblauchbutter – ein klassisches Rezept, das uns an die guten …
Nützliche Rezepte für die Adventszeit
Nützliche Rezepte für die Adventszeit: In der Vorweihnachtszeit gibt es so viele …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.