Diese erfrischende und fruchtige Kirschgrütze ist perfekt für den Sommer und lässt sich vielseitig einsetzen. Ob als Dessert, Topping für Eis oder aufs Müsli, die Kirschgrütze ist ein wahrer Genuss.
Kirschgrütze selber machen: In diesem Rezept zeige ich dir, wie du Grütze mit frischen Kirschen und einer dezenten Süße zubereiten kannst.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.


Zutaten:
- Kirschen
- Kirschsaft oder Apfelsaft
- Speisestärke
- Zucker
- Zitrone
Methode:
- Die Kirschen waschen, putzen und entsteinen.
- Die Kirschen mit dem Saft auf niedriger Hitze köcheln. Regelmäßig umrühren.
- Den Zucker dazugeben.
- Die Speisestärke verrühren und zu den Kirschen einrühren und kurz aufkochen.
- Einige Minuten auf niedriger Hitze köcheln und eindicken lassen.
- Die Grütze heiß oder kalt servieren.




Wie kann ich den Geschmack der Stärke minimieren?
- Die Speisestärke mit kaltem Saft verrühren und gründlich in die Kirschen rühren.
- Die Grütze nicht übermäßig lange kochen.
- Der Zucker und der Zitronenabrieb mildern den Geschmack der Stärke.
- Weniger ist mehr! Gebe der Stärke Zeit zum Andicken, bevor du mehr dazu gibst.

Wozu esse ich Kirschgrütze?
Kirschgrütze ist äußerst vielseitig und kann auf verschiedene Arten genossen werden.
Als Dessert: Einfach in einer Schüssel servieren, so wie sie ist, oder mit Sahne, Joghurt oder Vanilleeis verfeinern.
Als Topping: Verwende Kirschgrütze als Topping für verschiedene Desserts wie Pudding, Quark, Joghurt, Waffeln oder Pancakes. Sie verleiht den Gerichten eine fruchtige Note und sorgt für einen köstlichen Kontrast.
Als Füllung: Grütze eignet sich als Füllung für Kuchen, Torten, Blätterteig oder Strudel. Sie verleiht den Backwaren eine saftige und fruchtige Komponente.
Als Beilage: Du kannst Kirschgrütze auch als Beilage zu herzhaften Gerichten wie Fleisch oder Geflügel servieren.
Woher stammt Grütze?
Grütze ist eine Süßspeise der deutschen und skandinavischen Küche. Mehr dazu auf Wikipedia.

Das Rezept:

Kirschgrütze
Zutaten
- 500 g Kirschen
- 120 ml Kirschsaft Apfelsaft als Alternative
- 1 – 2 EL Speisestärke
- 50 g Zucker
- ½ Zitrone
Anleitungen
- Die Kirschen waschen, putzen, entsteinen und in einen Topf mit ⅔ Saft geben. Den Abrieb der halben Zitrone dazugeben.
- Auf niedriger Hitze für ca. 10 Minuten köcheln. Regelmäßig umrühren.
- Den Zucker dazugeben und weiter köcheln lassen.
- In einem kleinen Glas den restlichen Saft mit der Speisestärke verrühren und zu den Kirschen einrühren und kurz aufkochen.
- Einige Minuten auf niedriger Hitze köcheln und eindicken lassen.
- Die Grütze heiß oder kalt servieren.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!

SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du diese Kirschgrütze gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Kreationen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!