Goodbye Gut Beck – wir haben unser wunderschönes Gut verkauft!
Vor ungefähr vier Jahren haben mein Mann und ich uns auf die Suche nach einem neuen Zuhause gemacht. Wir lebten damals in dem schönen Frankfurt am Main. Das neue Haus sollte etwas Besonderes im Grünen werden. Da wir beide von zuhause arbeiten können, konnte es irgendwo in Deutschland sein – Hauptsache schön! Ein ganzes Jahr lang haben wir danach gesucht, bis wir endlich fündig wurden.
Ich weiß noch genau den Moment als ich das erste Mal das Haus online sah. Mein Herz schlug sofort höher – was für ein Traum!
Das einzigartige Gut liegt in der Nähe von Billerbeck im wunderschönen Münsterland. Natürlich heißt es nicht Gut Beck – Name und Ort sollen weiterhin ein Geheimnis bleiben.
Wir mussten vor dem Einzug, mit Unterstützung vom Denkmalschutz, einige Renovierungen vornehmen. Wir gaben uns große Mühe, dem Stil des Hauses treu zu bleiben. Endlich war es so weit und wir durften einziehen.
Ein Märchen…
Auf Gut Beck zu leben ist wie in einem Märchen zu leben. Das Märchen beginnt schon bei der Einfahrt mit einer Allee von uralten buckeligen Apfelbäumen und Walnussbäumen, die zu einer Gräfte führen. Die Gräfte überquert man über einer Steinbrücke und kommt dann zu einem mit Glyzinien bewachsenen Gutshaus. Davor ein großer runder Rosengarten und gegenüber ein sehr altes romantisches Torhaus.
Wenn man auf der Treppe des Gutshauses sitzt, fühlt man sich, als wäre man in einer anderen Welt. In einer Welt, in der noch alles in Ordnung ist. Es huschen Eichhörnchen über die Dächer, fliegen Enten über die Gräfte, Kanadische Gänse spazieren umher und ein Reiher steht im Wasser. Das Vogelgezwitscher, der Duft der Rosen und der Wind in den alten Bäumen sind eine Wonne.
Vielleicht das Schönste von allem ist, dass man die Jahreszeiten ganz bewusst mitbekommt. Die ersten Knospen der Mirabelle im Frühjahr und die kleinen Zwetschgen an den Ästen im Sommer. Wie die vielen Jungtiere zu beobachten sind. Der schwere Duft der Quitten im Herbst oder die dicke Eisschicht auf der Gräfte im Winter, eine noch heile Welt!
Lieblingsorte
Ich hatte in dem Gutshaus viele Lieblingsorte. Mein zweit liebster Ort war die Bibliothek – ein wunderbar gemütlicher ruhiger Raum. Die Wände voll mit Regalen von alten Büchern – vom Boden bis zur Decke. Wir saßen jeden Abend in der Bibliothek, im Winter knisterte ein Feuer. Die Hunde kuschelten sich um uns – ein Traum.
Mein beliebtester Raum war die Küche mit dem alten Ofen. Hier wurde mein Blog geboren. Gut Beck und die inspirierende Atmosphäre um mich herum führten schließlich dazu, endlich mit meinem Foodblog anzufangen.
Wir hatten vor, viele Jahre in diesem einzigartigen Haus zu leben, doch nach nur drei Jahren mussten wir beruflich umziehen. Der Grund des Umzuges war für uns eine schwere Entscheidung, doch aus beruflichen Gründen sinnvoll. Es fiel uns schon ziemlich schwer, dieses Paradies zu verlassen. Noch nie habe ich so an einem Ort gehangen – noch nie fühlte ich mich so zuhause. Gut Beck fehlt mir sehr.
Nun ist es verkauft und es bleiben mir viele schöne Erinnerungen.
Und jetzt?
Was ist mit diesem Blog? Mein Blog lebt weiter – zu Bloggen macht mir außerordentlich viel Freude. Ich liebe es, meine Rezepte Schritt für Schritt zu fotografieren und so eine schöne Welt zu kreieren. Das möchte ich nicht aufgeben.
Wie genau geht es weiter? Der Blog bekommt dann einen neuen Namen und ‘Gut Beck’ wird einfach zu einem Kapitel meines Lebens.
Und wie sieht das nächste Kapitel aus? Wir sind beruflich in Amsterdam! Also das nächste Kapitel heißt Amsterdam. Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn du dabei bist!
Ganz liebe Grüße Estelle
Liebe Estelle,
ich kann es mir gut vorstellen, dass es dir schwer gefallen ist Gut Beck zu verlassen. Wie du schon selber sagtest, es ist ein Kapitel in deinem Leben.
Nu komt Amsterdam met nieuwe indrukken en belevenissen. Ik ga je verder volgen en wens je veel geluk en succes in je nieuwe woonplaats!
Groetjes,
Annettte
Liebe Estelle, deine Rezepte sind nicht sehr schwierig umzusetzen, doch sind sie mit Pfiff und besonders. Außerdem sind sie liebevoll und sehr geschmackvoll präsentiert.
Ich freue mich immer auf neue Rezepte.
Zufällig haben wir festgestellt, dass mein Sohn ein Kollege von Ihnen im Beringkrankenhaus war. Florian, vielleicht erinnern Sie sich.
Mit freundlichen Grüßen Renate Seubert
Liebe Renate,
vielen Dank für deinen herzlichen Kommentar. Ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte so gefallen! Ich gebe mir viel mühe dabei und es macht mir viel Spaß.
Natürlich erinnere ich mich an Florian – herzliche Grüße an ihn.
Viel Spaß bei meinen Rezepten,
liebe Grüße Estelle