Die Quiche Lorraine ist aus gutem Grund ein bekannter Klassiker. Die etwas deftigere Quiche mit Speckstücken, viel Sahne und Eier kann warm oder kalt serviert werden und macht gut satt. Ein, von meiner Familie beliebtes Quiche Lorraine Rezept.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Welche Zutaten benötigt man für Quiche Lorraine?
- Speck
- Sahne
- Eier
- Käse
- Butter
- Mehl
- Crème fraîche


Wer ist diese Lorraine??
Ich dachte als Kind immer, dass irgendeine ‘Lorraine’, eine mir unbekannte Frau, diese Quiche erfunden hätte und ihren Ruhm in der Quichewelt damit für alle Ewigkeit befestigt hatte. Irgendwann kam mir diese Vorstellung etwas absurd vor und ich begann, den Namen zu recherchieren.
Bei meinen Recherchen fand ich heraus, dass die Quiche im allgemeinen aus Frankreich stammt, und die Quiche Lorraine aus der Gegend Lothringen (Lorraine auf Französisch) im Nordosten von Frankreich. Früher war Lothringen ein Teil Deutschlands – eine Quiche mit Geschichte!
Eine Variante der Quiche Lorraine ist die Quiche alsacienne, also aus dem Elsass. Sie wird mit Zwiebel gebacken. Das Wort Quiche ist Französisch und stammt von dem hochdeutschen Wort ‘Kuchen’.


Vegetarische Variante?
Einfach den Speck weglassen! Oder, wenn erwünscht eine Zwiebel grob schneiden, und als Speck ersatz verwenden.



Was dazu servieren?
Einen schönen französischen Wein und einen frischen gemischten Salat.









Das tolle an Quiche
Das Tolle an Quiche ist, dass man sie gut vorbereiten kann, bevor die Gäste kommen und man kann sie kalt oder warm servieren. Man kann sie auch ohne weiteres einfrieren. Auch die Größe kann man je nach Bedarf variieren, ob große oder kleine Stücke – alle Varianten sind ok. In der passenden Form kann man die Höhe der Quichewand verändern. So entsteht ein richter Kuchen, also keine Tart (Torte).
Ein wichtiges Anliegen: Diese Rezept enthält viele Tierische Produkte. Am Besten für die Umwelt, für die Tiere und letztlich auch für den Geschmack, sind hochwertige biologische Produkte.

Tipps, eine Quiche richtig einzufrieren:
- Die Quiche komplett auskühlen lassen
- In Stücke schneiden, so kannst du gut Portionen auftauen
- In einen Gefrierbeutel oder in einen luftdichten Behälter geben
- Mit Datum und Inhalt beschriften – die Quiche hält sich eingefroren bis zu einem Jahr.
- Es empfiehlt sich, die eingefrorene Quiche einige Stunden vor dem Erwärmen aufzutauen – das spart Strom und die Quiche schmeckt besser.
Das Rezept:

Quiche Lorraine
Zutaten
- 175 g Mehl Type 405
- 100 g Butter kalt in Stücken
- 1 Eigelb
- 200 g Speck geräuchert oder ungeräuchert
- 50 g Gruyère oder Käsereste
- 200 ml Crème fraîche
- 200 ml Sahne
- 3 Eier
- etwas Muskatnuss
- Getrocknete Bohnen oder Reis zum Blindbacken
Anleitungen
- Den Backofen auf 200° Umluft vorheizen.
- Für den Boden das Mehl, die kalte Butter in Stücken und ein Eigelb und 4 Teelöffel kaltes Wasser in einem Mixer vermengen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen, dünn ausrollen und den Teig in die Form legen.
- Mit den Fingerspitzen an die Form drücken und mit den Teigresten einen Rand formen. Den überstehenden Teig mit einer Schere entfernen. Die Reste zur Seite legen. Mit einer Gabel, Löcher in den Teig stechen.
- Den Quicheboden mit Alufolie bedecken und 10 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Verteile die getrocknete Bohnen oder Reis gleichmäßig auf die Alufolie. Das Blindbacken beschwert den Boden, so dass er flach bleibt. Für 15 Minuten backen.
- Folie und Bohnen/Reis entfernen und den Quicheboden weitere 4-5 Minuten backen. Wenn kleiene Löcher oder Risse entstechen mit den übriggebliebenen Teig flicken.
- In der Zwischenzeit den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne braten – aber darauf achten, dass er nicht zu dunkel wird. Das überschüssige Fett abschütten und den speck abkühlen lassen.
- ⅔ vom Käse grob reiben und zusammen mit dem Speck auf den Quicheboden gleichmäßig verteilen. Den restlichen Käse fein reiben und zur Seite stellen.
- Crème fraîche und Sahne mit einem Schneebesen vermengen. Drei Eier in einer separaten Schüssel aufschlagen und verquirlen. Die Eier zur Sahnemischung geben und vermengen. Etwas geriebene Muskatnuss, Salz und Pfeffer dazugeben.
- Die Mischung in den Quicheboden geben und mit dem restlichen Käse bestreuen. Die Quiche im Ofen geben und bei 190° 25 Minuten backen.
- Die Quiche nach dem Backen 4-5 Minuten stehen lassen. Dann warm oder kalt servieren.
Notizen
Nährwerte
Wenn du Quiche so gerne magst wie ich, dann wird dir auch dieses Mangold Quiche Rezept gefallen!
Das Originalrezept kommt von BBC Good Food.
Guten Appetit!

SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du dieses Rezept Quiche Lorraine gebacken hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinem Quiche Lorraine – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!