Ob für Babys, Erwachsene, zum Kuchenbacken oder für Desserts – Kürbisbrei ist eine vielseitige Köstlichkeit, die in der Küche viele Möglichkeiten bietet. Mit seinem sanften Geschmack, der cremigen Konsistenz und den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen ist Kürbisbrei ein wahrer Allrounder.
In diesem Blogbeitrag beschreibe ich mein einfaches und schnelles Rezept für einen cremigen, gelungenen Kürbisbrei.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.
Der Unterschied zwischen Kürbisbrei und Kürbismus?
Brei und Mus sind im Grunde genommen dasselbe, es handelt sich um pürierten Kürbis. Der Begriff “Kürbisbrei” wird oft verwendet, um eine etwas flüssigere Konsistenz zu beschreiben, während “Kürbismus” eher eine dickere und cremige Konsistenz impliziert. Es kann auch Unterschiede in den Zutaten und Gewürzen geben, die je nach Rezept variieren können. Grundsätzlich sind beide Begriffe austauschbar und beziehen sich auf pürierten Kürbis.
Wofür eignet sich Kürbisbrei?
- Babynahrung: Kürbisbrei ist eine beliebte Option bei der Einführung fester Nahrung für Babys. Er ist leicht verdaulich und enthält wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, C und Ballaststoffe.
- Kürbisbrei bei Erwachsenen: Kürbisbrei kann bei Verstopfung hilfreich sein, da Kürbis reich an Ballaststoffen ist. Ballaststoffe sind wichtig für die Förderung einer gesunden Verdauung und können dazu beitragen, die Darmbewegungen zu verbessern.
- Backen: Kürbisbrei kann als Zutat in Backrezepten verwendet werden, um Feuchtigkeit und Geschmack hinzuzufügen. Kürbiskuchen, Kürbismuffins und Kürbisbrot sind nur einige Beispiele für köstliche Backwaren, die damit zubereitet werden können.
- Suppen und Eintöpfe: Kürbisbrei kann als Basis für cremige Kürbissuppen und Eintöpfe dienen. Durch Zugabe von Gewürzen und anderen Zutaten kannst du eine geschmackvolle und wärmende Mahlzeit zubereiten.
- Desserts: Kürbisbrei ist eine Hauptzutat in vielen leckeren Desserts wie Kürbiskuchen, Kürbispudding oder Kürbiseis. Die natürliche Süße des Kürbisbreis verleiht den Desserts einen herbstlichen Geschmack.
Welcher Kürbis eignet sich für Kürbisbrei?
Für Kürbisbrei eignen sich verschiedene Sorten von Kürbis. Hier sind einige beliebte Kürbissorten, die sich gut für die Zubereitung von Brei eignen:
- Hokkaido-Kürbis: Der Hokkaido-Kürbis ist eine häufig verwendete Sorte für Kürbsbrei. Er hat eine intensive orangene Schale, die mit gekocht werden kann und ein süßes, nussiges Aroma.
- Butternut-Kürbis: Dieser Kürbis hat einen süßen, leicht nussigen Geschmack und cremige Textur.
- Muskat-Kürbis: Mit einem süßen, leicht würzigen Geschmack und leicht cremiger Textur, eignet sich der Muskat Kürbis gut für die Zubereitung von Brei.
- Sweet Dumpling-Kürbis: Dieser Kürbis ist klein, hat einen süßen, nussigen Geschmack und eine zarte Textur. Er eignet sich trotz seiner Größe auch für Brei.
Kürbisbrei Haltbar machen?
Die Haltbarkeit hängt von der Art der Lagerung ab.
- Im Kühlschrank kann Kürbisbrei in einem luftdichten Behälter für etwa 3 bis 5 Tage aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass der Brei vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst.
- Einfrieren: Kürbisbrei kann auch eingefroren werden, um seine Haltbarkeit zu verlängern. Fülle den Brei in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel und kennzeichne ihn mit dem Datum. Im Gefrierschrank kann der Brei für etwa 2 bis 3 Monate aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass er vor dem Einfrieren vollständig abgekühlt ist.
- Kürbispüree Einkochen: Eine weitere Möglichkeit, Kürbisbrei haltbar zu machen, ist ihn einzukochen. Dazu füllst du den heißen Brei in sterilisierte Gläser, verschließt sie gut und kochst sie dann ein. Richtig eingekochter Kürbisbrei kann mehrere Monate oder sogar Jahre lang haltbar sein.
Backen mit Kürbismus?
Das geht wunderbar! Hier mein Rezept dazu: Omas Kürbiskuchen
Zutaten:
- Kürbis
- Wasser
- Öl z. B. Olivenöl
Methode:
- Den Kürbis putzen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Zusammen mit dem Wasser in einen Topf zum Köcheln bringen.
- Pürieren.
- Mit Öl verrühren und genießen.
- Alternativ einkochen.
Das Rezept:
Kürbisbrei
Zutaten
- 300 g Kürbis beliebig
- 100 ml Wasser
- 20 ml Öl z. B. Olivenöl
Anleitungen
- Den Kürbis halbieren, mit einem Löffel die Kerne entfernen und die Schale wegschneiden. Den Kürbis in grobe Stücke schneiden. (Beim Hokkaido Kürbis kann die Schale mitgekocht werden.)
- Die Kürbisstücke mit dem Wasser in einen Topf geben und kurz zum Kochen bringen.
- Auf niedriger Hitze 15 – 20 Minuten köcheln lassen.
- Wenn die Kürbisstücke sehr weich sind, mit einem Pürierstab zur gewünschten Konsistenz bringen. Das Öl darunter rühren.
- Den Kürbisbrei in die sterilisierte Schraubgläser füllen und schließen.
- Gläser in einem Topf Wasser zugedeckt 20 Minuten lang kochen. Das Wasser sollte mindestens bis zur halben Höhe der Gläser reichen. So hält sich das Kürbisbrei bis zu einem Jahr.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!
SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du diesen Kürbisbrei gekocht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Kreationen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!