In diesem Beitrag möchte ich dir ein köstliches Gericht vorstellen, das aus Apulien stammt: Fave e Cicoria. Dieses traditionelle italienische Gericht kombiniert perfekt den herzhaften Geschmack von Favebohnen mit der angenehmen Bitterkeit von Cicoria, auch bekannt als italienischer Chicorée.
Die Favabohnen werden so lange in Wasser gekocht, bis sie zu einem Püree verfallen. Dazu werden gekochter Chicorée oder alternativ, z. B. Spinat oder Mangold mit reichlich Olivenöl serviert.
Fave e Cicoria ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.
Was sind Favebohnen?
‘Fave Bohnen’ oder Favabohnen sind im deutschen Raum auch bekannt als Ackerbohnen, Dicke Bohnen oder Saubohnen. Diese Bohnensorte ist in vielen Teilen der Welt verbreitet und wird oft in der mediterranen Küche verwendet.
Favabohnen haben einen leicht bitteren Geschmack und eine cremige Textur. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und verschiedene Nährstoffe wie Eisen und Folsäure.
Wo kann ich Favabohnen kaufen?
Favabohnen kann man am besten online kaufen. Es gibt die ungeschälte Version, die bei Amazon zu kaufen ist. Diese Bohnen müssen ca. 8 Stunden in Wasser eingelegt werden. Danach müssen sie einzeln geschält werden. Das ist viel Arbeit.
Ich kaufe, wenn es geht, die geschälte Version. Diese findet man bei importierten Apulischen Produkten, z. B: La Terra die Puglia oder sogar bei dem Online Shop der Kleinmarkthalle.

Was ist Cicoria?
Cicoria, auch bekannt als italienischer Chicorée, ist ein bitteres Blattgemüse, das in der italienischen Küche weit verbreitet ist. Es gehört zur Familie der Korbblütler und ist eng mit dem Endivien- und Radicchio- Gemüse verwandt. Cicoria hat schmale, längliche Blätter mit einem besonderen charaktristisch bitteren Geschamck.
Alternative zu Chicorée?
Wenn du nach Alternativen zu Cicoria suchst, gibt es einige Optionen, die du in Betracht ziehen kannst: Mangold, Spinat, Grünkohl oder Löwenzahnblätter.

Zutaten:
- Fave Bohnen – geschält
- Italienisches Chicorée – Alternativen sind Spinat oder Löwenzahn
- Olivenöl
- Salz
Methode:
- Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen.
- Das Wasser wechseln und für ca. 2 Stunden auf niedriger Hitze kochen.
- Kurz vor Schluss den Chicorée putzen und 10 Minuten in Wasser kochen.
- Den Chicorée abschütten. Den Favabrei auf einen Teller geben und mit dem Chicorée und Olivenöl servieren.




Das Rezept:

Fave e Cicoria
Zutaten
- 180 g Fave Bohnen
- ½ Bund Italienisches Chicorée Alternativen sind Spinat oder Löwenzahn
- 5 EL Olivenöl
- Salz zum Würzen
Anleitungen
- Die Favabohnen in einen Topf mit Wasser über Nacht einweichen.
- Das Wasser abschütten und mit frischem Wasser auf den Herd stellen und zum Kochen bringen. Die Wassermenge sollte ca. 1 cm über die Favabohnen liegen.
- Die Hitze herunterdrehen auf niedrig und bei gelegentlichem Rühren für ca. 2 Stunden kochen, oder bis die Bohnen einen Brei ergeben. Wenn nötig, etwas Wasser dazugeben, so dass die Bohnen nicht anbrennen.
- Wenn der Favabrei gekocht ist, gibst du nach Geschmack Salz und 2 EL Olivenöl dazu. Alles verrühren und abschmecken. Wenn erwünscht, pürieren.
- Kurz vor Schluss den Chicorée oder Löwenzahn waschen, die Stiele entfernen und grob schneiden. In einen Topf mit Wasser geben und gute 10 Minuten kochen, bis er weich ist.
- Den Favebrei in einen Teller geben. Den Chicorée abschütten und zu dem Favabrei legen. Mit Olivenöl garnieren und servieren.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!

SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du dieses Rezept Fave e Cicoria gekocht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Kreationen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!