Rosenkohlauflauf

Wenn es draußen kälter wird und die Tage kürzer werden, gibt es nichts besseres als einen warmen Rosenkohlauflauf. Die cremige Konsistenz und der herzhafte Geschmack machen diesen Auflauf zu einem perfekten Gericht für die kalte Jahreszeit.

Um die köstliche Sauce für diesen Auflauf herzustellen, wird eine klassische Mehlschwitze benötigt, die dem Gericht eine angenehme Cremigkeit verleiht.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Rosenkohl auflauf
Rosenkohlauflauf

Rosenkohl Kartoffel Auflauf

In diesem Rezept kombiniere ich Rosenkohl mit Kartoffeln. Das sättigt nicht nur, sondern ist eine ganze Mahlzeit an sich. Du kannst die Kartoffeln ganz weglassen, um einen reinen Rosenkohlauflauf zuzubereiten. Dafür würde ich die Menge an Rosenkohl verdoppeln oder die Menge an Mehlschwitze halbieren.

Rosenkohlauflauf… schmeckt das?

Rosenkohl im Auflauf kann tatsächlich sehr lecker sein, da er durch das Garen im Ofen einen angenehme Süße entwickelt und sich gut mit anderen Zutaten wie Kartoffeln und Käse kombinieren lässt.

Die Zubereitung als Auflauf ist in Deutschland ein beliebtes Rezept, um Rosenkohl zu genießen und kann eine angenehme Abwechslung zu anderen Rosenkohl-Gerichten bieten.

Zutaten für Kartoffel Rosenkohl Auflauf :

  • Kartoffeln
  • Rosenkohl
  • Zwiebel 
  • Butter 
  • Mehl
  • Suppenwürfel
  • Milch
  • Käse z. B. Mozarella oder Käsereste
  • Muskat
  • Salz und Pfeffer zum Würzen
  • Petersilie zum Servieren
Rezept Rosenkohlauflauf
Zutaten für Rosenkholauflauf

Methode:

  • Die Kartoffeln in Scheiben schneiden.
  • Den Rosenkohl nach Größe halbieren oder vierteln.
  • Die Kartoffelscheiben und den Rosenkohl 10 Minuten kochen.
  • Die Butter in einem Topf bräunen, die Zwiebel dazu geben und bräunen. Das Mehl dazu geben unb bei mittlerer Hitze bräunen.
  • Mit der Gemüsebrühe und der Milch ablöschen. Den geriebenen Käse dazu geben und verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  • Die Kartoffeln und den Rosenkohl in eine Auflaufform geben und mit der Soße übergießen. Etwas Käse darüber reiben.
  • Den Auflauf für 20 Minuten bei 180 Grad backen.
Rosenkohl Auflauf
Den Rosenkohl putzen und halbieren oder vierteln.
Die Kartoffeln in Scheiben schneiden.
Die Kartoffeln in Scheiben schneiden.
Rezept für Rosenkohlauflauf
Die Mehlschwitze anrühren.
Rosenkohl kartoffel auflauf
Kartoffeln und Rosenkohl in die Auflaufform geben.
Käse auf Auflauf reiben.
Käse über den Auflauf reiben und backen.
Kartoffel Rosenkohl Auflauf
Am besten heiß servieren.

Das Rezept:

Rosenkohlauflauf
Drucken

Rosenkohlauflauf

5 Sterne von einer Bewertung
Rosenkohl Kartoffel Auflauf
Gericht Hauptgericht
Küche Österreich, Deutschland, Schweiz
Keyword Kartoffel Rosenkohl Auflauf, Rezept Rosenkohl, Rosenkohl Auflauf, Rosenkohl Kartoffel Auflauf
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 28 Minuten
Portionen 4 Personen
Kalorien 381kcal

Kochutensilien

Topf
Holzlöffel
Auflaufform

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln
  • 500 g Rosenkohl
  • 1 Zwiebel mittelgroß
  • 30 g Butter am Besten Bio
  • 2 EL Mehl gehäufte EL
  • ½ Suppenwürfel Gemüse
  • 250 ml Milch
  • 180 g Käse, gerieben z. B. Mozerella oder Käsereste
  • 1 Prise Muskat
  • Salz und Pfeffer zum Würzen
  • Petersilie zum Servieren

Anleitungen

  • Einen Topf mit ½ Liter Wasser zum Kochen bringen.
  • Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden – ca. 0,5 cm
  • Den Rosenkohl putzen, Strunke entfernen und nach Größe halbieren oder vierteln.
  • Die Kartoffelscheiben und den Rosenkohl in das kochende Wasser geben und maximal 10 Minuten kochen. Das Wasser abschütten und das Gemüse abkühlen lassen.
  • Den halben Gemüsewürfel in 200 ml kochendem Wasser auflösen.
    Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebel fein würfeln. Die Butter in einem Topf bräunen, die Zwiebel dazu geben und einen gute Minute bräunen. Die zwei EL Mehl dazu geben für 1 Minute und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze bräunen.
  • Die Zwiebelmischung mit der Gemüsebrühe und der Milch ablöschen. Gute 10 Minuten köcheln lassen. Den geriebenen Käse dazu geben und verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Soße von der Hitze nehmen.
  • Eine Auflaufform mit Butter einrieben. Die Kartoffeln und den Rosenkohl hineingeben und mit der Soße übergießen. Etwas Käse darüber reiben.
  • Den Auflauf für 20 Minuten bei 180 Grad backen. Unbedingt prüfen ob die Kartoffeln durch sind. Eventuell weitere 10 Minuten backen.
  • Etwas Petersilie kleinschneiden und auf den fertigen Auflauf geben.

Notizen

Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die  Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl – das heißt, du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle 🥔
Estelle Beck

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 381kcal | Carbohydrates: 25g | Protein: 20g | Fat: 25g | Saturated Fat: 14g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 6g | Cholesterol: 64mg | Sodium: 434mg | Potassium: 1082mg | Fiber: 8g | Sugar: 8g | Vitamin A: 1640IU | Vitamin C: 182mg | Calcium: 498mg | Iron: 3mg

Guten Appetit!

Rosenkohlauflauf
Rosenkohlauflauf
SOCIAL

Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.

Wenn du diesen Rosenkhol Auflauf probiert hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.

Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Kreationen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!

Letzte Beiträge:

Omas schnelle Knoblauchbutter
Omas schnelle Knoblauchbutter – ein klassisches Rezept, das uns an die guten …
Nützliche Rezepte für die Adventszeit
Nützliche Rezepte für die Adventszeit: In der Vorweihnachtszeit gibt es so viele …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.