Geröstete Maronen

Geröstete Maronen richtig zubereiten! In diesem Beitrag zeige ich dir wie du Maronen richtig im Backofen röstest.

Die Früchte der Esskastanie oder Edelkastanie sind in Deutschland als Maronen bekannt. Ich benutze den Namen Maronen oder Maroni – die österreichische Version, die ich von meinem Vater gelernt habe. Geröstete Maronen sind mein bestes Maronenrezept. Der Duft erinnert mich an schöne Tage auf dem Weihnachtsmarkt oder einfach so zur Herbstzeit.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigstFür dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Geröstete Maronen
Geröstete Maronen

Maronen Rezepte:

Maronenrezepte gibt es sehr viele – Maronensuppe, Maroneneis, Maronenkrem oder Kastanienpüree. Diese Frucht ist ein wichtiger Teil der europäischen Kultur. Die Edelkastanie ist durch die Römer in Europa weit verbreitet. Damals wurden nicht nur die Früchte und das Holz verarbeitet wie heute, sondern auch die Rinde, Blätter und Blüten für medizinische Zwecke.

Edelkastanien erreichen ein Alter zwischen 500 und 600 Jahren. Der älterste Kastanienbaum soll der Kastanienbaum der hundert Pferde sein in Sizilien sein.

Die Zutaten
Die Zutaten

Esskastanien zubereiten

Das Rösten der Maronen ist sehr einfach. Mit ein paar Tricks gelingen sie dir wie auf dem Christkindlmarkt am Rathausplatz in Wien.

Die Maronen putzen, indem du die Spitzen abschneidest. Dann mit einem scharfen Messer vorsichtig ein Kreuz in die runde Seite der Schale schneiden. Wichtig hierbei ist, dass die Schale auch wirklich durchgetrennt ist. Dies verhindert das Aufplatzen der Marone und hilft dir später beim Schälen.

Die Maronen 30 – 60 Minuten in lauwarmes Wasser legen, das verhindert das Austrocknen beim Rösten.

Die Früchte auf ein Backblech legen und bei 200 Grad für ca. 20 Minuten – oder so lange bis die Einkerbungen sich geöffnet haben, backen. Die Maronen herausnehmen und ein nasses Küchentuch darüber legen für ca. 5 Minuten. Das erleichtert das Schälen. Sind die Maronen noch nicht durch, dann einfach noch 10 Minuten länger backen.

Maronen selber sammeln.
Maronen selber sammeln.
Die Maronenspitzen abschneiden.
Die Spitzen abschneiden.
Ein Kreuz in die Schale schneiden.
Ein Kreuz in die Schale schneiden.

Maronen sammeln

Wenn du die Maronen selber sammeln kannst, macht es noch mehr Spaß! Aber Achtung! Kastanie ist nicht gleich Kastanie. Wenn du einmal weißt, worauf du achten sollst, ist die Unterscheidung zwischen der Edelkastanie und der Rosskastanie nicht schwer.

Die Frucht der Rosskastanie eine besonders kugelige und runde Form, während die Esskastanie abgeflacht ist und zu einer Seite spitz zuläuft. Besonders prägnant sind aber die Narbenäste am zugespitzten Ende der Esskastanie – diese sind häufig von pinselartigen Haaren umgeben und kommen bei der Rosskastanie nicht vor.

Wichtig hierbei ist, dass die Schale auch wirklich durchgetrennt ist.
Wichtig hierbei ist, dass die Schale auch wirklich durchgetrennt ist.
Die Maronen in Wasser legen.
Die Früchte auf ein Backblech legen
Die Früchte auf ein Backblech legen.
Bei 200 Grad für ca. 20 -30 Minuten backen.
Bei 200 Grad für ca. 20 -30 Minuten backen.
Ein nasses Küchentuch auf die Maronen legen.
Ein nasses Küchentuch auf die Maronen legen.
Geröstete Maronen
Geröstete Maronen

Das Rezept:

Geröstete Maronen
Drucken

Geröstete Maronen

5 Sterne von 2 Bewertungen
Maronen zubereiten
Gericht Kleinigkeit, Vegetarisch
Küche Europäisch
Keyword Esskastanien zubereiten, Geröstete Maronen, Maronen backofen, maronen im ofen, maronen rösten, Maronen zubereiten
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 2 Portionen
Kalorien 490kcal

Kochutensilien

Kleines scharfes Messer, Küchentuch

Zutaten

  • 500 g Maronen

Anleitungen

  • Die Maronen putzen indem du die Spitzen abschneidest.
  • Mit einem scharfen Messer vorsichtig ein Kreuz in die runde Seite der schale schneiden. Wichtig hierbei ist, dass die Schale auch wirklich durchtrennt ist. Dies verhindert das Aufplatzen der Marone und hilft dir später beim Schälen.
  • Die Maronen 30 – 60 Minuten in lauwarmes Wasser legen, das verhindert das Austrocknen beim Rösten.
  • Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  • Die Früchte auf ein Backblech legen und bei 200 Grad für ca. 20 -30 Minuten – oder so lange bis die Einkerbungen sich geöffnet haben, backen.
  • Die Maronen herausnehmen und ein nasses Küchentuch darüber legen für ca. 5 Minuten. Das erleichtert das Schälen. Sind die Maronen noch nicht durch, dann einfach noch 10 Minuten länger backen

Notizen

Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die  Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl – das heißt, du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
 
Ich danke dir ganz herzlich!
 
x Estelle 🐿
Estelle Beck

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 490kcal | Carbohydrates: 110g | Protein: 4g | Fat: 3g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 1g | Sodium: 5mg | Potassium: 1210mg | Vitamin A: 65IU | Vitamin C: 101mg | Calcium: 48mg | Iron: 2mg
SOCIAL

Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.

Wenn du dieses Rezept ‚Geröstete Maronen‘ gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.

Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen ‚Gerösteten Maronen‘ – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!

Guten Appetit!

Kastanien
Geröstete Maronen

Du liebst Nüsse aus dem Garten zu verarbeiten? Probier dieses leckere Rezept: Walnussbutter

Letzte Beiträge:

Omas schnelle Knoblauchbutter
Omas schnelle Knoblauchbutter – ein klassisches Rezept, das uns an die guten …
Nützliche Rezepte für die Adventszeit
Nützliche Rezepte für die Adventszeit: In der Vorweihnachtszeit gibt es so viele …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.