Apostelkuchen, im französischen auch als Brioche bekannt, kommt aus Frankreich, ist dekadent, voller Kalorien und schmeckt unglaublich gut. Ich finde, das Gebäck ist genau richtig für den Herbst und Winter. Wenn das Wetter draußen schmuddelig ist, man kalte Hände und Füße bekommt und sich einfach nur in eine warme Decke kuscheln möchte… genau dann ist es die Zeit für einen frisch gebackene Brioche.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE Extrakosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Warum dekadent? Eine gute Brioche enthält viel Butter und viele Eier und somit viele Kalorien. Ein Gebäck, das man sicherlich nicht jeden Tag essen sollte.

Marie Antoinette wusste Brioche auch zu schätzen. Ich vermute allerdings, dass ihr die Dekadenz des Gebäcks weniger bewusst war. Ihr berühmter Satz bezog sich nicht auf Kuchen wie so viele meinen, sondern auf Brioche.
« S’ils n’ont plus de pain, qu’ils mangent de la brioche » (deutsch: „Wenn sie kein Brot mehr haben, sollen sie doch Brioches essen“). –Wikipedia
Methode:
Eine Brioche bzw. ein Apostelkuchen ist ein Hefegebäck. Dazu kommen die trockenen Zutaten: Mehl, Salz und Zucker. Milch, Eier und Butter werden darunter gemischt. Der Hefeteig muss gehen. Das kann ein paar Stunden dauern. Eine gute Alternative ist es, den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen zu lassen – so kann man schon einen frisch gebackenen Apostelkuchen zum Frühstück genießen.









Eine französische Brioche wird traditionell in einer runden Briochform gebacken. Ich habe keine und habe eine einfache Kastenform verwendet.


Ein ganzer Kasten Apostelkuchen ist für uns beide zu viel gewesen. Ich habe einen Teil davon eingefroren. Der Trick dabei ist, den noch warmen Kuchen in einen verschlossenen Gefrierbeutel zu geben, bevor er ganz auskühlt. So verliert der Kuchen nicht seine ganze Feuchtigkeit. Am besten ist es, den Apostelkuchen in Scheiben zu schneiden, dann kann man sie gut imToaster auftauen.
Auch ein Apostelkuchen, der ein oder zwei Tage alt ist, schmeckt durch toasten wieder richtig frisch.

Das Rezept:

Brioche
Zutaten
- 500 g Mehl Type 405
- 45 g Zucker fein
- 7 g Trockenhefe
- 5 g Salz fein
- 140 g Milch raumtemperatur
- 3 Eier am besten Bio
- 250 g Butter am besten Bio, weich
- 1 Ei zum bestreichen
Anleitungen
- Gebe Mehl, Zucker, Salz und Hefe in eine Mixerschüssel.
- Verquirle Milch und drei Eier in einer separaten Schüssel.
- Stelle den Knethacken auf langsam und vermenge die trockenen Zutaten. Gebe nach und nach die Milchmischung dazu. Stelle den Mixer auf mittel bis der Teig einheitlich geformt ist.
- Gebe nach und nach etwas Butter dazu, bis der Teig glatt ist und eine einheitliche Konsistenz hat. Decke den Teig mit einer Folie zu und lasse ihn entweder über Nacht im Kühlschrank ca. 10 Stunden gehen oder eine Stunde an einem warmen Ort, bis er sich verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit die Backform mit weicher Butter bestreichen.
- Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz kneten.
- Den Teig in 9 gleich große Stücke teilen. Der Teig wird sehr weich und unförmig sein. Forme die Stücke in Kugeln und gebe sie nebeneinander in die vorbereitete Backform.
- Decke den Teig nochmals mit der Folie ab und lasse ihn an einen warmen Ort eine Stunde gehen oder so lange, bis er sich verdoppelt hat.
- Heize den Ofen auf 200 Grad vor. Verquirle das Ei mit ein wenig Salz und bestreiche den Teig damit.
- Backe die Brioche für 20 Minuten, bis sie goldbraun wird.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!

SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du dieses Rezept Brioche gebacken hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deiner Brioche – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!
Du liebst dekadente Kuchen und Desserts? Probiere diese wunderbaren Schokoladen Brownies.