Britische Scones

Scones kenne ich schon aus meiner Kindheit in Südafrika. Das ist nicht verwunderlich, da die Briten die Kapkolonie am Anfang des 19. Jahrhunderts in Besitz nahmen und Südafrika erst 125 Jahre später die Unabhängigkeit von Großbritannien erreichte. Natürlich blieben viele Gewohnheiten aus dieser Zeit erhalten, wie z. B. der Linksverkehr und auch die sehr beliebten typischen Scones.

In diesem Beitrag teile ich mein Scones Rezept mit dir und zeige dir, wie du am Besten Scones backen kannst.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigstFür dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Britische Scones
Leckere Britische Scones.

Was sind Scones?

Ein Scone ist, laut Wikipedia ‘ein von den britischen Inseln stammendes Gebäck, das oft zur Tea Time gereicht wird.’

Es besteht aus Mehl, Butter, Eiern, Zucker und Milch und wird nicht im Ofen gebacken sondern traditionell in der Pfanne. Ich backe sie allerdings gerne im Backofen.

In den Hotels gab es Nachmittags oft Hightea – Tee mit Keksen (wie diese Haferflocken Kekse), Scones und Sandwiches. Ich liebte den Duft von Tee, der auf einem eleganten, alten und sehr englischem Silbertablett serviert wurde. Dazu die vielen leckeren Kuchen und die frischen Scones! Das waren besondere Zeiten, an die ich gerne zurückdenke.

administration architecture big ben booth
So schön Britisch!
Alle Zutaten auf einem Blick
Alle Zutaten auf einem Blick.

Wie werden Scones serviert?

Traditionell werden Scones mit Marmelade, Butter und Clotted Cream serviert. Clotted Cream oder Streichrahm ist Sahne mit einem hohen Fettgehalt, die über Nacht auf niedriger Temperatur gebacken wird. Diese kann man in Deutschland nicht ohne weiteres kaufen. Solltet ihr Interesse daran haben, kann ich folgendes Rezept empfehlen: Chef John’s Clotted Cream. Normale Schlagsahne ist eine gute Alternative.

Rosinen?

Rosinen ja oder nein, das ist die Frage! Nicht jeder liebt Rosinen. Auch nicht jeder mag Rosinen in seinen Scones. Deswegen habe ich sie als Option in das Rezept geschrieben. Am Besten, du backst die Hälfte der Scones mit Rosinen und die andere ohne 🙂 und schreibst mir, welche Version dir besser schmeckt.

Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben.
Die trockenen Zutaten in eine Schüssel sieben.
Butter in Stücke schneiden und in einen Teig vermengen
Die Butter in Stücke schneiden und alles zu einem Teig vermengen.
Die Eier mit der Milch verrühren.
In einer separaten Schüssel die Eier mit der Milch verrühren.
Die Milchmischung dazu geben und kurz zu einem Teig verarbeiten.
Die Milchmischung zu der Mehlmischung geben und kurz zu einem Teig verarbeiten.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben aber nicht kneten.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, aber nicht kneten.
Mit dem Förmchen oder einem Glas runde Scones ausstechen.
Mit dem Förmchen oder einem Glas runde Scones ausstechen.
Kurz vor dem Backen einpinseln
Die Scones kurz vor dem Backen einpinseln.

Tips zum Rezept:

Das Rezept ist relativ einfach. Wichtig ist, dass der Teig nicht geknetet wird. Außerdem soll er ruhen, damit das Backpulver Zeit hat, zu wirken.

Scones schmecken am Besten, wenn sie frisch aus dem Ofen serviert werden. Lasst es euch schmecken!

Britische Scones
Guten Appetit!

Das Rezept:

Britische Scones
Drucken

Britische Scones

5 Sterne von 4 Bewertungen
Frische Scones – ganz Britisch
Gericht Kleinigkeit, Süßer Snack
Küche Großbritannien, Südafrika
Keyword Scones, scones backen, Scones Rezept
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Portionen 14 Scones
Kalorien 186kcal

Kochutensilien

Rundes Förmchen ca. 2,5cm Ø

Zutaten

  • 450 g Mehl Type 405
  • 25 g Zucker fein
  • 16 g Backpulver 1 Pk
  • 1 Messerspitze Salz
  • 85 g Butter am besten Bio
  • 2 Eier am besten Bio
  • 225 ml Milch am besten Bio
  • 1 EL Rosinen wenn erwünscht

Anleitungen

  • Die trockenen Zutaten in eine Schüssel sieben und vermischen.
  • Die Butter in Stücke schneiden und alles zu einem Teig vermengen. Dieser sieht aus wie ein Crumble. Die Rosinen, wenn erwünscht, dazugeben.
  • In einer separaten Schüssel die Eier mit der Milch verrühren.
  • 2 El der Milchmischung zurückhalten und beiseite stellen. Den Rest der Milchmischung zu dem Crumble geben und kurz zu einem Teig verarbeiten.
  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, aber nicht kneten. Mit einem Nudelholz kurz bearbeiten, bis der Teig 2,5 cm dick ist. Den Teig mit einem sauberen Geschirrtuch zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
  • Mit dem Förmchen oder einem Glas runde Scones ausstechen und auf ein vorbereitetes Backblech legen. Die Scones nochmals mit dem Geschirrtuch bedecken und 15 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 240° Ober-/ Unterhitze vorwärmen.
  • Die Oberfläche der Scones kurz vor dem Backen mit den 2 El Milchmischung einpinseln Die Scones für 10 – 12 Minuten bei 240° Ober-/ Unterhitze backen.
  • Warm mit Butter und Marmelade servieren.

Notizen

Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die  Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl – das heißt, du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle ☕️
Estelle Beck

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 186kcal | Carbohydrates: 27g | Protein: 4g | Fat: 7g | Saturated Fat: 4g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 2g | Cholesterol: 16mg | Sodium: 158mg | Potassium: 58mg | Fiber: 1g | Sugar: 2g | Vitamin A: 63IU | Vitamin C: 1mg | Calcium: 95mg | Iron: 2mg

Guten Appetit!

Britische Scones
Britische Scones
SOCIAL

Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.

Wenn du dieses Rezept Britische Scones gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.

Sehr gerne sehe ich Bilder von deinem Britische Scones – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!

Letzte Beiträge:

Kaktusfeigen Marmelade
Kaktusfeige Marmelade: Kaktusfeigen können zu einer wunderbaren Marmelade oder ein Gelee verarbeitet …
Ausgefallene Marmeladen
Ausgefallene Marmeladen: Eine klassische Marmelade ist etwas feines, doch manchmal ist es …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.