Die besten Biscotti

Zum Kaffee etwas Süßes? Mache es den Italienern nach mit diesem leckeren Rezept – die besten Biscotti. Dieses kleine Mandelgebäck aus der Provinz Prato in der Nähe von Florenz ist auch als Cantuccini bekannt. Viele hochwertigen italienischen Restaurants servieren Biscotti zum Espresso.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigstFür dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Cantuccini Rezept original italienisch
Die besten Biscotti.

Das besondere an Biscotti? Sie werden zwei mal gebacken – so werden sie trocken wie Zwieback. Das ist so gewollt, denn das Trocknen macht sie besonders haltbar. Außerdem saugen die Kekse den heißen Espresso auf, wenn du ihn in den Kaffee tunkst.

Die besten Biscotti
Die besten Biscotti.

Interessanter Fakt: ‘Vin Santo’ – ein süßer Dessertwein, ist auch beliebt zum Tunken von Biscotti.

Es gibt viele verschiedene Varianten von Biscotti – mit Safran, Kardamom, Schokolade, verschiedenen Nüssen wie Pistazien oder, wie in diesem Rezept, mit Mandeln und Zitronenschale.

Zutaten Cantuccini
Alle Zutaten auf einem Blick.

Methode:

Die Zutaten sind geröstete Mandeln, Mehl, Backpulver, Zucker, Zitronenschale, Butter, Salz und Ei. Der Teig ist schnell gemacht: alles zusammen mischen und mit den Händen zu einem Teig formen. Den Teig in zwei Stangen formen. Wichtig ist die Dicke der Stangen. Möchtest du sehr schmale Biscotti, muss der Durchmesser unter 2,5 cm bleiben. Meine sind etwas breiter, um die 3 cm Durchmesser. Ich backe die Stangen für 25 Minuten. Achtung, die Stangen gehen beim Backen noch etwas auf und werden so noch dicker.

Die Mandeln für 10 Minuten auf im Ofen rösten
Die Mandeln für 10 Minuten im Ofen rösten.
Zucker und Mehl in eine Schüssel geben.
Zucker und Mehl in eine Schüssel geben.
Die Schale von einer unbehandelten Biozitrone abreiben
Die Schale von einer unbehandelten Biozitrone abreiben.
Die Butter in kleine Stücke schneiden und dazu geben.
Den Teig in zwei teilen.
Den Teig halbieren.

Nachdem die Stangen etwas abgekühlt sind, schneidet man sie schräg in 1,5 cm breite Scheiben. Diese werden auf das Backblech gelegt und für eine Stunde bei 100 Grad getrocknet. So werden sie haltbar gemacht und können in einem verschlossenem Gefäß einige Wochen aufbewahrt werden. Dazu wird es aber sicherlich nicht kommen – die Biscotti sind einfach zu lecker.

Den Teig in zwei Stangen formen.
Den Teig in zwei Stangen formen.
Biscotti alle mandorle
Die Stangen mit einem Messer quer in Scheiben schneiden – ca. 1,5 cm breit.
Cantuccini rezept original
Die Scheiben Biscotti auf das Backblech legen und für 1 Stunde bei 100 ° backen..

Varianten

Du kannst ohne weiteres die Mandeln durch Walnüsse oder Haselnüsse ersetzen. Auch Orangenschale statt Zitronenschale schmeckt gut. Etwas Amaretto? Kein Problem. Achte aber dabei darauf, dass der Grundteig nicht zu feucht oder trocken wird, sonst zerbröselt er, wenn du ihn schneidest. Du solltest ihn gut mit den Händen vermischen können, ohne dass er zu sehr klebt. Sollte er doch zu feucht sein, einfach etwas Mehl dazugeben.

Das Rezept:

Drucken

Die besten Biscotti

5 Sterne von 4 Bewertungen
Italienische Biscotti mit Mandeln
Gericht Kekse, Kleinigkeit
Küche Italienisch
Keyword Biscotti alle mandorle, Biscotti kekse, Cantuccini Rezept, Cantuccini Rezept original, Cantuccini rezept original italienisch
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden 30 Minuten
Portionen 35 Stück
Kalorien 83kcal

Zutaten

  • 180 g Mandeln
  • 240 g Mehl Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 140 g Zucker weiß oder braun
  • 4 g Salz
  • 1 abgeriebene Zitrone Bio
  • 2 Eier Bio
  • 50 g Butter Bio
  • 1 Ei Bio zum bestreichen

Anleitungen

  • Den Ofen auf 200° Umluft vorheizen.
  • Die Mandeln für 10 Minuten im Ofen rösten. Zur halben Zeit Mandeln wenden. Die Mandeln aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Schale von einer unbehandelten Biozitrone abreiben.
  • Die Butter in kleine Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben.
  • Die restlichen Zutaten, außer den Eiern dazu geben und alles vermischen.
  • Die zwei Eier aufschlagen und dazugeben. Mit einem Löffel kurz verrühren und mit den Händen alles zu einem Teig vermengen.
  • Den Teig in zwei Teile schneiden und beide Hälften zu Stangen mit einem maximalen Ø von 3 cm formen.
  • Die Stangen mit einem verquirltem Ei bestreichen und 20 Minuten bei 200 ° Umluft backen.
  • Nach dem Backen die Stangen ein paar Minuten auskühlen lassen. Den Ofen auf 100 ° herunter schalten.
  • Die Stangen mit einem Messer quer in Scheiben schneiden – ca. 1,5 cm breit.
  • Die Scheiben auf das Backblech legen und für 1 Stunde bei 100 ° backen.
  • Nach der Stunde den Backofen ausmachen und die Türe einen Spalt offen lassen. Die Biscottie einige Stunden im Ofen weiter trocknen lassen.
  • Die trockenen und ausgekühlte Biscotti in einem luftdichten Glas aufbewahren.

Notizen

Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die  Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximum Punktzahl – das heißt du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle 
Estelle Beck

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 83kcal | Carbohydrates: 10g | Protein: 2g | Fat: 4g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 2g | Trans Fat: 0.001g | Cholesterol: 4mg | Sodium: 48mg | Potassium: 45mg | Fiber: 1g | Sugar: 4g | Vitamin A: 0.5IU | Vitamin C: 0.01mg | Calcium: 17mg | Iron: 1mg
Biscotti Kekse
Die besten Biscotti

Geschenk

Die fertigen Biscotti kommen besonders gut in einem Schraubglas oder Bügelglas zur Geltung – ein schönes, selbstgemachtes Mitbringsel.

Guten Appetit!

Du liebst leckere Kekse zum Kaffee? Probier doch mal diese beliebten Haferflocken Kekse.

Letzte Beiträge:

Kaktusfeigen Marmelade
Kaktusfeige Marmelade: Kaktusfeigen können zu einer wunderbaren Marmelade oder ein Gelee verarbeitet …
Ausgefallene Marmeladen
Ausgefallene Marmeladen: Eine klassische Marmelade ist etwas feines, doch manchmal ist es …

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. Amalie sagt:

    Liebe Estelle,
    habe gerade Deine Biscotti auf Instagram entdeckt und gleich nach dem Rezept auf Deinem wunderschönem Blog gesucht. So ein schöner Beitrag mit so großartigen Bildern und natürlich einem fantastischem Rezept.
    Habe es schon ausgedruckt und dann werden endlich auch mal im Amalienwohnzimmer selbst gebackene Cantuccini serviert. Die wollte ich schon eine Ewigkeit mal selbst backen… jetzt gehe ich das demnächst endlich mal an.
    Lieben Dank für das Rezept und ganz liebe Grüße aus dem Wohnzimmer,
    Amalie

    1. Estelle Beck sagt:

      Hallo liebe Amalie,
      danke für deinen Kommentar! Leider habe ich ihn erst heute entdeckt.

      Wie sind die Cantuccini geworden?

      Ich freue mich sehr von dir zu hören,
      ganz leibe Grüße,
      Estelle

  2. Cantuccini? Immer!

    Und stets auf der Suche nach Variationen. …danke für Deine detailliertes gut beschriebenes Rezept. Das probiere ich gerne mal aus.

    Liebe Grüßle von Heidrun

    1. Estelle Beck sagt:

      Hallo Heidrun,
      ich freue mich, dass dir das Rezept gefällt. Wie sind die Cantuccini geworden? Gerne kannst du mir ein Bild davon schicken – ich freue mich immer sehr wenn ich von der GutBeck.com Community Bilder meiner Rezepte bekomme. ❤️ Oder auf social Media verlinken.
      Liebe Grüße und schönes Wochenende!
      Estelle

  3. Ilse sagt:

    5 Sterne
    Die besten Kekse zum Cappuccino !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.