Blaubeerkuchen Rezept: Dieser Blaubeerkuchen mit Zitronenglasur ist super schnell zubereitet und richtig lecker. Er ist saftig und fruchtig – und die Zitronenglasur gibt dem Kuchen das gewisse Etwas.
Ich backe diesen Blaubeerkuchen in einer Kastenform doch kannst du auch eine runde Springform nutzen.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Rührteig
Im Grunde geht es in diesem Rezept nur um einen einfachen Rührteig mit Blaubeeren und einen leckeren Zitronenzuckerguss. Schön dabei ist, dass man den Kuchen richtig aus der Hand essen kann – perfekt um in die Schule oder in die Arbeit mitzunehmen.

Frische Blaubeeren oder Tiefgefrorene Blaubeeren?
Zum Glück brauchst du nicht unbedingt frische Blaubeeren, sondern kannst auch ohne weiteres tiefgefrorene verwenden. Diese must du in einem Sieb kurz auftauen und abtropfen lassen. Um zu verhindern, dass sie den Kuchen matchig machen, müssen die Blaubeeren in etwas Mehl oder Speisestärke gewendet werden, bevor du sie zum Teig gibst.



Mein Tipp!
Um die Blaubeeren gleichmäßig zu verteilen, teile ich den Teig in drei und die Blaubeeren in zwei Teile auf. In die mit Backpapier belegte Backform kommt eine Schicht Teig und dann Blaubeeren usw. Mit einem Löffel drücke ich sie leicht in den Teig. Abschließend gebe ich die letzte Schicht Teig oben drauf. Der Kuchen wird 60 Minuten gebacken.




Zuckerguss
Während der Kuchen auskühlt, kannst du den Zuckerguss vorbereiten. Hier ist Vorsicht geboten! Ist zu viel Zitronensaft in der Menge, wird der Guss zu flüssig und rinnt dir sofort weg. Wenn du eine schöne, weiße und dicke Zitronenglasur möchtest, musst du darauf achten, so wenig wie möglich Zitronensaft mit dem Puderzucker zu mischen. Das erfordert etwas Fingerspitzengefühl, ist aber durchaus machbar.




Getrocknete essbare Blumen
Ich habe meinen Kuchen noch etwas dekoriert – mit getrockneten essbaren Blumen. Ich hatte noch getrocknete Stiefmütterchen vom letzten Sommer übrig, habe diese kurz zermahlen und auf den noch feuchten Zuckerguss gestreut. Geschmacklich machen diese Blüten nicht viel aus, aber ich finde sie optisch sehr schön. Falls du selber keine getrockneten essbaren Blüten übrig hast, kannst du den Kuchen natürlich auch klassisch servieren.

Das Rezept:

Blaubeerkuchen mit Zitronenglasur
Zutaten
- 200 g Butter weich
- 300 g Mehl Type 405 oder 500
- 4 Eier am besten Bio
- 200 g Zucker weiß
- 20 g Milch oder Milchersatz
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Backpulver ca. 16,5 g
- 200 g Blaubeeren Frisch oder Tiefgefrohren
- Speisemehl zum Wenden der Blaubeeren
- 200 g Puderzucker
- 30 g Zitronensaft
Anleitungen
- Die tiefgefrorenen Blaubeeren in einem Sieb auftauen und abtropfen lassen.
- Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Die Kastenform entweder einfetten und mit Mehl bestreuen oder mit Backpapier auslegen.
- Butter, Eier, Milch, Zucker und Salz in einer Küchenmaschine kurz verrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und zu der Buttermischung geben. Das Ganze eine Minute verrühren, bis sich ein einheitlicher Teig ergibt.
- Die Beeren in etwas Speisestärke wenden.
- Ein Drittel des Teiges in die Kastenform geben und die Hälfte der Beeren darauf verteilen. Mit dem Rücken eines Löffels die Beeren leicht in den Teig drücken. Diesen Prozess mit dem zweiten Drittel des Teiges und den übrigen Beeren wiederholen.
- Zum Schluss den übriggebliebenen Teig auf die Beeren verteilen. Den Kuchen 60 Minuten bei 180° backen.
- Den Kuchen etwa 10 – 15 Minuten nach dem Backen in der Form auskühlen lassen. Dann aus der Form nehmen, auf ein Gitter stellen und eine halbe Stunde abkühlen lassen.
- Den Puderzucker sieben, um Klumpen zu vermeiden. Den Zucker mit dem Zitronensaft verrühren – am besten Schritt für Schritt, damit du die Konsistenz des Zuckergusses gut bestimmen kannst.
- Den Zuckerguss auf den Kuchen gießen. Herunterglaufenen Zuckerguss auffangen und nochmals auf den Kuchen gießen. Wenn erwünscht, mit getrockneten, essbaren Blumen dekorieren.
Notizen
Nährwerte
Wenn du so gerne Beerenkuchen isst wie ich, kann ich dir folgendes Rezept empfehlen: Roter Johannisbeerkuchen
Guten Appetit!

SOCIAL
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du dieses Rezept Blaubeerkuchen mit Zitronenglasur gebacken gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deiner ‚Blaubeerkuchen mit Zitronenglasur* – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!