Walnussbrot

Dieses Walnussbrot Rezept ist mein absolutes Lieblingsrezept – ich backe dieses Brot seit Jahren mindestens einmal im Monat. Freunde und Familie, die das Walnussbrot probiert haben, sind ebenfalls große Fans davon. Jetzt kannst du mit diesem Rezept auch Walnussbrot backen!

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigstFür dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Walnussbrot Zutaten
Alle Zutaten auf einem Blick

Was ich als besonderes Plus empfinde – das Brot muss man nicht kneten und es ist vegan (wenn du den Honig mit Zuckerrübensirup ersetzt).

Walnussbrot mit Hefe backen

Du kannst bei diesem Rezept Frische- oder Trockenhefe nutzen.

Walnussbrot
Mehl mit Salz vermischen.

Methode:

Die Zutaten sind überschaubar: Weißes Mehl Type 405, Salz, frische Hefe, Honig, Wasser und Walnüsse. Ich mische die Zutaten gerne abends in einer Schüssel kurz mit einem Löffel zusammen, decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch zu und lasse alles auf dem Küchentisch eine halbe Stunde bis eine Stunde stehen. Mit dem Löffel falte ich dann den Teig von außen nach innen. Das Brot kann jetzt die ganze Nacht bedeckt in der Küche von kalten Luftzug geschützt stehen bleiben.

Walnussbrot
Hefe untermengen.
walnussbrot
Wasser dazugeben.
Walnussbrot
Honig/Zuckerrübensirup dazugeben.

Morgens wärme ich den Backofen auf 240 Grad Umluft vor und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Den Teig nehme ich aus der Schüssel und gebe ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Jetzt wirke ich den Teig rund. Je nachdem, wie klebrig der Teig ist, gebe ich eine dünne Schicht Mehl dazu. Wenn der Teig eine runde Form angenommen hat, gebe ich ihn auf das Backblech und decke ihn wieder mit dem Küchentuch zu, und lasse ihn 30 Minuten ruhen.

150 g Walnüsse dazugeben.
Walnussbrot
Mit einem Löffel kurz vemischen.
walnussbrot
Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch zudecken.
Walnussbrot
Den Teig minderstens 6 Stunden, am besten über Nacht gehen lassen.
Walnussbrot
Den Teig mit bemehlten Händen auf einer bemehlte Arbeitsfläche geben.
Mit bemehlten Händen den Teig rundwirken.

Jetzt das Backblech samt Walnussbrot in den vorgeheizten Ofen geben und die Temperatur auf 220 Grad herunter drehen. Für 35 Minuten backen – das Walnussbrot wird eine dunkle Farbe annehmen. Herausnehmen und kühlen lassen. Aufschneiden und genießen.

Das Brot lässt sich aufgeschnitten gut einfrieren. Wenn du ein Stück Brot essen möchtest, gibst du das gefrorene Stück einfach in den Toaster – schmeckt wie frisch gebacken.

Walnussbrot
Aufgeschnittenes Walnussbrot.

Walnussbrot Vegan:

Das Walnussbrot kannst du auch vegan backen. Einfach den Honig mit dem Zuckerrübensirup ersetzen. Weiteres Vegane Rezepte findest du hier: Veganuary

Walnussbrot
Ein paar Minuten länger im Ofen und das Walnussbrot bekommt eine braune Kruste.
Walnussbrot
Walnussbrot

Das Rezept:

Walnussbrot
Drucken

Walnussbrot

5 Sterne von 5 Bewertungen
Gericht Brot
Küche Europäisch
Keyword Rezept Walnussbrot, Walnussbort trockenhefe, Walnussbrot backen, Walnussbrot rezept
Vorbereitungszeit 8 Stunden
Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 10 Scheiben
Kalorien 274kcal

Kochutensilien

Schüssel
Holzlöffel

Zutaten

  • 450 g Mehl Type 405
  • 14 g Salz
  • 14 g Hefe frisch oder trocken
  • 35 g Honig oder Zuckerrübensirup
  • 150 g Walnüsse
  • 350 ml Wasser

Anleitungen

  • In einer Schüssel Mehl, Hefe, Honig, Salz, Walnüsse und Wasser mit einem Löffel kurz vemischen.
  • Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch zudecken und am besten im ausgeschaltetem Ofen, eine halbe Stunde gehen lassen.
  • Mit einem Löffel oder der Hand den Teig von dem Schüsselrand zum Zentrum ziehen – dies rundherum wiederholen.
  • Den Teig mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht, gehen lassen. z. B. im ausgeschalteten Ofen.
  • Den Teig mit bemehlten Händen aus der Schüssel nehmen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Nun mit bemehlten Händen den Teig rundwirken und zu einem Laib formen. Mit einem Küchentuch zudecken und 30 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Ofen auf 240 Grad Umluft vorheizen.
  • Den Teig in den vorgeheizten Backofen geben, die Temperatur auf 230 Grad herunterdrehen und 35 Minuten backen.
  • Das Brot aus dem Backofen nehmen und auf einem Gitter 15 Minuten auskühlen lassen.

Notizen

Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die  Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl – das heißt, du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle 🐿

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 274kcal | Carbohydrates: 40g | Protein: 7g | Fat: 10g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 7g | Monounsaturated Fat: 1g | Sodium: 546mg | Potassium: 125mg | Fiber: 2g | Sugar: 3g | Vitamin A: 3IU | Vitamin C: 0.2mg | Calcium: 23mg | Iron: 3mg

Guten Appetit!

Falls du lernen möchtest, Brot zu backen, kann ich nur folgendes Buch empfehlen: Brot Brot Brot (verlinkung wegen Empfehlung).

SOCIAL

Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.

Wenn du dieses Rezept Walnussbrot gebacken hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.

Walnuss Rezept:

Letzte Beiträge:

Kaktusfeigen Marmelade
Kaktusfeige Marmelade: Kaktusfeigen können zu einer wunderbaren Marmelade oder ein Gelee verarbeitet …
Ausgefallene Marmeladen
Ausgefallene Marmeladen: Eine klassische Marmelade ist etwas feines, doch manchmal ist es …

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Toni sagt:

    5 Sterne
    Dank deinem Rezept habe ich mich getraut in die Welt des Backens einzusteigen! Das ist ein super Brot dafür und schmeckt sowohl süß als auch herzhaft großartig 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.