Cold Brew

Cold Brew selber machen: Der erfrischende Genuss für Kaffeeliebhaber.

Die warmen Tage sind da und nichts klingt verlockender als ein kühler, erfrischender Schluck Kaffee. Dieser besondere Kaffee ist die perfekte Alternative, um deinen Koffein-Kick zu erhalten und gleichzeitig die Hitze des Sommers zu bekämpfen.

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Cold Brew Kaffee ganz einfach selber zubereiten kannst.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE extra Kosten. Ich empfehle nur Produkte von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Cold Brew Kaffee
Cold Brew

Was ist Cold Brew?

Cold Brew Kaffee ist eine Zubereitungsmethode, bei der Kaffee über einen längeren Zeitraum mit kaltem oder Raumtemperaturwasser extrahiert wird.

Im Gegensatz zur herkömmlichen heißen Kaffeezubereitung wird Cold Brew nicht mit heißem Wasser aufgebrüht. Durch die langsame Extraktion entsteht ein sanfterer und weniger säurehaltiger Kaffee mit einem vollmundigen Geschmack. Der Cold Brew wird normalerweise mit Eiswürfeln oder verdünnt mit Wasser oder Milch serviert.

Cold Brew selber machen
Zutaten

Zutaten:

  • Kaffee
  • Wasser
  • Eiswürfel
  • Milch oder Pflanzliche Milch – wenn erwünscht

Wie macht man Cold Brew?

Die Zubereitung von dem besonderen Kaffee ist relativ einfach:

  • Mahlen: Den Kaffee grob mahlen. Eine grobe Mahlung ist ähnlich wie grobes Salz.
  • Mischen: Gebe den gemahlenen Kaffee in ein Gefäß oder einen Behälter und füge kaltes oder Raumtemperaturwasser im Verhältinis 1:4 (Kaffee zu Wasser) hinzu.
  • Umfrühren: Rühre den Kaffee und das Wasser gut um, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist.
  • Stehen lassen: Lasse den Kaffee für 12 bis 24 Stunden bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank ziehen. Je länger die Ziehzeit, desto stärker wird der Kaffee.
  • Filtern: Verwende einen feinen Filter, um den Kaffee von den Kaffeesatzpartikeln zu trennen. Ein Kaffeefilter, ein Sieb oder ein spezieller Filter können verwendet werden.
  • Verdünnen und servieren: Verdünne den Kaffee mit Wasser, Eis oder Milch nach deinem Geschmack. Du kannst auch Sirup, Zucker oder andere Geschmackszusätze hinzufügen.
  • Gekühlt servieren!
Zutaten Cold Brew
Den Kaffee grob mahlen.
Wasser dazugeben und ziehen lassen.

Cold Brew verfeinern:

Es gibt viele Möglichkeiten, deinen Cold Brew zu verfeinern und ihm eine persönliche Note zu verleihen.

  • Milch oder Milchersatz: Mit Milch, Mandelmilch, Hafermilch oder einer anderen Milchalternative mischen.
  • Sirup oder Aromen: Sirup wie Vanille, Karamell oder Haselnuss geben dem Kaffee eine süße und aromatische Note.
  • Gewürze: Zimt, Kardamom oder Muskatnuss geben deinem Kaffee einen besonderen Geschmack. Einfach das Gewürz direkt zum Kaffeesatz hinzufügen oder den fertigen Kaffee damit würzen.
  • Schokolade oder Kakao: Füge Schokoladensirup oder Kakaopulver hinzu, um einen besonderen Cold Brew zu zaubern.
Cold Brew Latte
Mit Milch

Cold Brew – wie lange haltbar?

Cold Brew Kaffee ist im Allgemeinen länger haltbar als herkömmlich gebrühter Kaffee. Bei richtiger Lagerung im Kühlschrank kann der Kaffee bis zu zwei Wochen lang haltbar sein. Es ist jedoch wichtig, den Cold Brew gut abgedeckt oder luftdicht in einem verschlossenem Behälter aufzubewahren, um die Frische zu erhalten und eine Verunreinigung zu vermeiden.

Beachte auch, dass sich der Geschmack im Laufe der Zeit verändern kann, daher ist es am besten, den Kaffee innerhalb weniger Tage nach der Zubereitung zu genießen, um das beste Aroma zu erhalten.

French Press

Cold Brew mit einer French Press zubereiten? Das geht wunderbar, da die French Press den Kaffee für dich filtert.

Cold Brew
Cold Brew

Das Rezept:

Cold Brew Kaffee
Drucken

Cold Brew

5 Sterne von 2 Bewertungen
Kalt zubereiteter Kaffee
Gericht Getränk
Küche International
Keyword Cold Brew Kaffee, Cold Brew Kaffee Rezept, Cold Brew Latte, Cold Brew Rezept, Cold Brew Rezepte, Cold Brew selber machen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 12 Stunden
Portionen 2 Personen

Kochutensilien

1 ½ L Schraubglas
1 Kaffeefilter
1 Kaffeemühle

Zutaten

  • 40 g Kaffee
  • 400 ml Wasser
  • Eiswürfel
  • Milch oder Pflanzliche Milch

Anleitungen

  • Gebe die Kaffeebohnen in eine Kaffeemühle und mahle sie kurz – sie sollten grob gemahlen sein.
  • Gebe den gemahlenen Kaffee in das Schraubglas. Das Verhältnis Kaffee zu Wasser ist immer 1:4. Fülle das Schraubglas mit kaltem Wasser – ca. ¾ voll.
  • Verschließe das Schraubglas und schüttle den Inhalt oder verrühre alles mit einem Löffel.
  • Stelle das Schraubglas an einen kühlen Ort – am besten in den Kühlschrank und lasse den Kaffee ca. 12 – 18 Stunden ziehen.
  • Den Kaffee durch ein feines Sieb oder Kaffeefilter schütten und in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren oder direkt servieren.
  • Zum Servieren: Den Kaffee in ein Glas mit Eiswürfeln servieren. Wenn erwünscht, mit Zucker und/oder Milch verfeinern.

Notizen

Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die  Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl – das heißt, du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne?
Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle

Nährwerte

Serving: 100g | Sodium: 20mg | Calcium: 12mg

Guten Appetit!

Cold Brew Kaffee
Cold Brew selber machen
SOCIAL

Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.

Wenn du dieses Rezept probiert hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.

Sehr gerne sehe ich Bilder von deinen Kreationen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!

Letzte Beiträge:

Kaktusfeigen Marmelade
Kaktusfeige Marmelade: Kaktusfeigen können zu einer wunderbaren Marmelade oder ein Gelee verarbeitet …
Ausgefallene Marmeladen
Ausgefallene Marmeladen: Eine klassische Marmelade ist etwas feines, doch manchmal ist es …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.