Sauerkirschkuchen

Ein Kirschkuchen ist etwas feines, aber nur die Sauerkirsche gibt die unvergleichbar, leckere Kombination von süß und sauer her – der wunderbare Sauerkirschkuchen.

Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigstFür dich entstehen dadurch KEINE Extrakosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.

Dieses Rezept besteht aus einem einfachen Rührteig und eine große Menge entsteinte Sauerkirschen. Je mehr Frucht, desto saftiger der Sauerkirschkuchen. Das Entsteinen der Sauerkirschen ist ziemlich mühsam und macht eine große Sauerei, ist die Sache aber wert.

Sauerkirschkuchen.
Sauerkirschkuchen.

Du möchtest eine große Menge an Sauerkirschen verwerten? Dann bist du bei diesem und meinem anderen Rezept Sauerkirschmarmelade genau richtig!

Ein Kirschentsteiner ist praktisch, aber nicht unbedingt notwendig. Als mein Mann mir bei diesem Rezept half und den Entsteiner benutzte, entschloss ich mich, die Sache  anders anzugehen. Da das Obst schon schön reif war, konnte ich die Steine einfach herausdrücken.

Sauerkirschkuchen: Alle Zutaten auf einem Blick.
Alle Zutaten auf einem Blick.
Wasche die Sauerkirschen für den Sauerkirschkuchen.
Wasche die Sauerkirschen.
Entsteine die Sauerkirschen.
Entsteine die Sauerkirschen.
 Sauerkirschkuchen: Butter im Mixer schaumig rühren. Zucker dazugeben.
 Butter im Mixer schaumig rühren. Zucker dazugeben.

Wir pflücken unsere Sauerkirschen selber in unserem Garten – das ist wunderbar und macht viel Spaß. Wenn ihr einen Garten habt, würde ich euch sehr empfehlen, einen Kirschbaum zu pflanzen, natürlich mit Sauerkirschen!

Sauerkirschkuchen: Butter, Zucker, Vanillezucker im Mixer schaumig rühren.
Butter, Zucker, Vanillezucker im Mixer schaumig rühren.
Salz und Eier nach und nach dazu rühren.
Salz und Eier nach und nach dazu rühren.
Mische Mehl und Backpulver zusammen und gebe sie zum Teig.
Mische Mehl und Backpulver zusammen und gebe sie zum Teig.
Sauerkirschkuchen: Fette die Springform mit etwas Butter oder Öl ein und beschichte diese mit Semmelbrösel.
Fette die Springform mit etwas Butter oder Öl ein und beschichte diese mit Semmelbrösel.
Die Mischung in der vorbereiteten Springform glatt streichen.
Die Mischung in der vorbereiteten Springform glatt streichen.
Sauerkirschkuchen: Die Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Die Sauerkirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Die Sauerkirsche  mit einem Löffel vorsichtig in den Teig hineindrücken.
Die Sauerkirsche mit einem Löffel vorsichtig in den Teig hineindrücken
Den Sauerkirschkuchen bei 180 Grad 40 Minuten backen. Fertiger Sauerkirschkuchen.
Bei 180 Grad 40 Minuten backen.

Du hast noch Sauerkirschen übrig? Probier doch diese Sauerkirschmarmelade.

Sauerkirschkuchen.
Sauerkirschkuchen.

Das Rezept:

Kirschkuchen
Drucken

Sauerkirschkuchen

5 Sterne von 6 Bewertungen
Ein Kirschkuchen ist etwas feines, aber nur die Sauerkirsche gibt die unvergleichbar, leckere Kombination von süß und sauer her – der wunderbare Sauerkirschkuchen.
Gericht Kuchen
Küche Deutschland, Europa
Keyword Sauerkirschkuchen, Sauerkirschkuchen einfach, Sauerkirschkuchen rührteig, Sauerkirschkuchen rezept
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Portionen 12 Personen
Kalorien 208kcal

Kochutensilien

Springform 26 cm Ø
Küchenmaschine
Kirschenentkerner
Sieb

Zutaten

  • 500 g Sauerkirschen entkernt
  • 125 g Butter Zimmertemperatur
  • 80 g Zucker
  • 8 g Vanillezucker
  • 1 Pr Salz
  • 3 Eier
  • 3 EL Saft z.B Kirschsaft
  • 200 g Mehl Typ 405
  • 1 Pk. Backpulver ca. 7 gram

Anleitungen

  • Wasche und entsteine die Sauerkirschen.
  • Erwärme den Backofen auf 180° Umluft.
  • Fette die Springform mit etwas Butter oder Öl ein und beschichte diese mit Semmelbrösel.
  • Butter, Zucker, Vanillezucker im Mixer schaumig rühren. Salz und Eier nach und nach dazu rühren. Saft nach Gefühl dazugeben. Achte darauf, dass der Teig nicht zu flüssig wird.
  • Mische Mehl und Backpulver zusammen und gebe sie zum Teig.
  • Die Mischung in der vorbereiteten Springform glatt streichen. Die Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und mit einem Löffel vorsichtig hineindrücken. So sind die Sauerkirschen gut verteilt.
  • Bei 180 Grad 40 Minuten backen.

Notizen

Tipp! Wichtig ist, dass die Kirschen keine kaputten oder verschimmelten Stellen aufweisen. Achte darauf, dass das Obst schnell verarbeitet wird und dass die Gläser heiß gespült sind.
 
Bewertung: Gefällt dir dieses Rezept? Gebe mir bitte eine Bewertung! Einfach auf die ⭐️ Sterne oben im Rezept drücken. 5 Sterne ist die maximum Punktzahl – das heißt du findest das Rezept TOP! Weniger als 5 Sterne? Schreibe mir bitte eine Zeile dazu. Was kann ich verbessern?
Ich danke dir ganz herzlich!
x Estelle 🍒

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 208kcal | Carbohydrates: 27g | Protein: 2g | Fat: 11g | Saturated Fat: 7g | Polyunsaturated Fat: 0.5g | Monounsaturated Fat: 3g | Cholesterol: 27mg | Sodium: 42mg | Potassium: 111mg | Fiber: 1g | Sugar: 13g | Vitamin A: 27IU | Vitamin C: 3mg | Calcium: 13mg | Iron: 1mg

Guten Appetit!

Sauerkirschkuchen

Mehr Info zur Sauerkirsche? Schaut mal bei Wikipedia vorbei 🍒

SOCIAL

Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.

Wenn du dieses Rezept Sauerkirschkuchen probiert hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.

Sehr gerne sehe ich Bilder von deinem Sauerkirschkuchen – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!

Letzte Beiträge:

Frittierte Zucchiniblüten
Frittierte Zucchiniblüten sind eine köstliche Delikatesse, die in der mediterranen Küche weit …
Rezepte mit Zucchini
Ob süß oder herzhaft, die vielseitige Zucchini ist ein wahrer Alleskönner und …

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. kikibeck sagt:

    Wow, der Kuchen sieht hiiiimmlisch aus! 🤤
    Und wirkt selbst auf mich als ungeduldige Bäckerin umsetzbar 👍 Freue mich darauf ihn bald nachzubacken und natürlich noch mehr auf die Verkostung 🙂

    1. Estelle Beck sagt:

      Danke für deinen lieben Kommentar! Dieser Kuchen ist total umsetzbar – und das Obst auch austauschbar mit z.B Apfel. Ein super Basic rezept was immer gelingt 👍

    2. Ilse sagt:

      5 Sterne
      Wirklich einfach nachzubacken, danke

      1. Estelle Beck sagt:

        Das freut mich! ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.