Es ist Spargelzeit! Den ersten Spargel gibt es häufig schon Mitte April. Größere Mengen gibt es Mai und Juni, wenn es wärmer wird. Das Ende der Spargelzeit, „Spargelsilvester“ genannt findet genau am 24. Juni statt. Ab diesem Tag wird kein Spargel mehr gestochen und die Pflanzen können sich bis zur Ernte im nächsten Jahr erholen.

Spargel gibt es in drei Farben zu kaufen. Die bekanntesten sind Weiß und Grün. Weiß ist vor allem in Deutschland sehr beliebt. In englischsprachigen Ländern wird grüner Spargel bevorzugt. Weisser und grüner Spargel unterscheiden sich nur durch den Anbau. Der weiße Spargel bewahrt seine Farbe durch den Schutz vor Licht: Anhäufen von Erde. Den grünen Spargel lässt man frei in der Sonne wachsen, so wird er auf natürliche Weise grün. Ähnlich ist es mit dem violetten Spargel, der in Deutschland nicht sehr bekannt ist.

Deutschland ist der größte Spargel-Produzent in Europa und weltweit an vierter Stelle. Nummer eins ist China, das unglaubliche 60-mal mehr Spargel produziert als Deutschland!
Dank meiner jüngsten Stieftochter kamen wir auf die Idee, selber Spargel anzubauen. Im April haben wir zwei Spargelbeete ausgehoben und insgesamt 20 Spargelwurzeln gepflanzt. Sie sehen etwas merkwürdig aus – spinnenähnlich. Ein Jahr müssen wir uns gedulden und dann gibt es hoffentlich jährlich eigenen grünen Spargel.



Traditionell wird Spargel mit gekochten Kartoffeln und zerlassener Butter gegessen. Sauce Hollandaise ist auch sehr beliebt.
Spargel richtig vorbereiten.
Weisser Spargel muss geschält werden. Das ist nicht schwierig, erfordert aber etwas Geduld und Genauigkeit. Folgendes Rezept kannst du für weißen und grünen Spargel einsetzen. Grüner Spargel muss nicht geschält werden, es muss nur das holzige Ende entfernt werden, etwa 1 bis 2 cm.











Tipp! Spargel kann man geschält in einem feuchten Küchentuch super im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren!
Tipp! Geschälten und gekochten Spargel kann ohne Problem eingefroren werden!
Guten Appetit!
Alle Fakten zum Spargel habe ich in folgendem Wikipedia Artikel gefunden. Es lohnt sich diesen zu lesen. : https://de.wikipedia.org/wiki/Gemüsespargel