Nützliche Rezepte für die Adventszeit

Nützliche Rezepte für die Adventszeit: In der Vorweihnachtszeit gibt es so viele wunderbare Vorbereitungen zu treffen! Von Plätzchen backen bis zur Nikolaus-Vorbereitung und dem Planen verschiedener Menüs – die Zeit scheint manchmal knapp zu sein! Aber keine Sorge, ich habe hier eine Liste meiner unverzichtbaren Rezepte für diese besondere Zeit. Sie sind nicht nur nützlich,…

Black and white cookies

Dieses schwarz weiß Gebäck ist etwas ganz Besonderes. Ob zum Valentinstag, Ostern oder einfach so, diese Plätzchen sind immer beliebt.

Rosinenschnecken

Rosinenschnecken wie vom Bäcker? Mit diesem gelingsicheren Rezept kannst du ganz einfach Rosinenschnecken mit frischer oder trockener Hefe zaubern!

Herzhafter Hefezopf

Dieser Hefezopf ist ein echter Hingucker! Er sieht kompliziert aus, erfordert beim ersten Mal etwas Geduld, ist aber relativ einfach zu machen.

Die beste Bärlauchbutter

Es ist Bärlauchzeit und somit auch Zeit für die beste Bärlauchbutter. Diese einfache Bärlauchbutter ist schnell gemacht und ist immer beliebt.

Süßer Hefezopf

Mit diesem klassischen Rezept kannst du ganz einfach einen wunderbar fluffigen Hefezopf selber backen. Ob mit frischer oder trockener Hefe, er gelingt mir jedes Mal.

Royal Icing Rezept

Royal Icing Rezept ist eine Glasur aus Puderzucker, Eiweiss und Zitronensaft. Auf deutsch bekannt als Eiweißspritzglasur. Das Royal Icing, wie man es in England nennt, trocknet durch das Eiweiss sehr schnell. Das ist für das Bauen von Hexen- oder Butterkekshäuschen besonders praktisch, aber auch für das Dekorieren von Plätzchen.

Schoko Plätzchen

Schoko Plätzchen passen zu jedem Anlass – egal ob als Keks zum Kaffee, auf einem Kindergeburtstag, Muttertag, Vatertag oder zu Weihnachten!
Soooo viel Schokolade… so so lecker!

Terrassenplätzchen

Weihnachtliche Terrassenplätzchen sind zauberhaft schön und dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Mit diesem Rezept kannst du die hübschen Plätzchen schnell und einfach backen. Ich nutze mein Butterplätzchen Rezept als Grundrezept. Terrassenplätzchen werden traditionell mit Marmelade zusammengehalten. Meine Oma nutzte gerne Marillenmarmelade. Natürlich kannst du auch andere leckere Füllungen wie Nutella verwenden. Einige der Links in…

Mandeln blanchieren

Das Blanchieren von Mandeln ist nicht kompliziert! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ganz einfach Mandeln selbst blanchieren kannst!

Orangen mit Nelken

Diese überaus einfache Anleitung, um Orangen mit Nelken zu spicken, füllt dein Zuhause mit wunderbaren und auch weihnachtlichen Düften.

Zitronenzucker

Zitronenzucker – wofür braucht man den? Zitronenzucker ist ein Weg geriebene Zitronenschale haltbar zu machen. Geraspelte Zitronenschale wird häufig beim Backen als Zutat angegeben.

Spargel im Ei

Spargel mit Ei ist schlicht und einfach ein schönes Gericht. Perfekt für einen besonderen Frühstückstisch, Buffett oder sogar zu Ostern. Gefülltes Ei mal anders.

Schneekugeln

Diese Weihnachten werden doch noch weiss mit diesen süßen Schneekugeln. Ein Rezept der schnellen Art – schnell gebacken und schnell gegessen.

Heißer Mandelkakao

Dieser heiße Mandelkakao ist ein Muss in den kalten Wintermonaten. Nach einem langen Spaziergang mit den Hunden gibt es nichts schöneres als auf der Couch zu kuscheln und einen schönen warmen Kakao zu trinken.

Rosenwaffeln zu Weihnachten

Rosenwaffeln gibt es normal das ganze Jahr über und nicht speziell zu Weihnachten. Aber wieso eigentlich nicht? Mit etwas Zimt und einer Sternform statt Rosenform sieht und schmeckt das Ganze sofort nach Weihnachten.

Apfelpunsch

Während der Adventszeit darf der Apfelpunsch einfach nicht fehlen. Auf dem Christkindlmarkt würde man meinen Punsch sicherlich Kinderpunsch nennen, da er keinen Alkohol enthält. Dieser Name wird meinem Punsch aber nicht gerecht, denn er ist ziemlich raffiniert.

Advent Apple Pie

Meinen Advent Apple Pie habe ich ganz spontan in der Adventszeit erfunden. Ich war dabei, einen Apple Pie der traditionellen Art zu backen, als mir der Gedanke kam, einen halben Teelöffel Lebkuchengewürz in die Apfelmischung zu geben. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut!

Weihnachtslinzer

Weihnachtslinzer sind klassische Linzer mit ein klein wenig Zimt in der Marmelade. Das gibt den Linzern einen besonderen weihnachtlichen Geschmack.

Kokosmakronen

Es war einmal… wie genau es zu dem süßen Gebäck kam, weiss ich leider nicht. Vorstellen kann ich mir, dass ein Zuckerbäcker in einem kleinen Betrieb, irgendwo in Deutschland oder Europa…

Walnussecken

Walnussecken: Die Kombination von Walnüssen, Butter und Schokolade ist einfach perfekt! Walnussecken sind bei uns zuhause inzwischen zu einer Weihnachtstradition geworden.

Schoko Datteln

Schoko Datteln habe ich schon als Teenager zur Weihnachtszeit gerne vorbereitet. Mir schmeckt besonders die dunkle Zartbitter Schokolade, weil sie etwas bitter ist und sich mit der süßen Dattel gut ergänzt.

Geröstete Maronen

Geröstete Maronen gibt es nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt sonder ab jetzt auch bei dir zuhause. Mit ein paar Tricks gelingen sie dir wie…

Vanillezucker selber machen

Vanille und Vanillin sind nicht das Gleiche. Sie werden so ähnlich geschrieben, dass man kaum darauf achtet…

Rote Bete Eier

Rote Bete Eier sind eine schöne Alternative zu den vielen süßen Angeboten zu Ostern. Mit ihrem ungewöhnlichen Farbton fallen sie auf dem Ostertisch sofort auf.

Einfache Osterkekse

Einfache Osterkekse sind schnell gemacht und wirklich hübsch. Ich finde sie sind ausgefallen und sehr ansprechend – perfekt für den Ostertisch.

Cranberry Sterntaler

Das Rezept ist sehr einfach und schmeckt richtig lecker. Alles vermischen, eine Rolle formen und zwei Stunden in den Kühlschrank geben. Die Rolle in Taler schneiden und 20 Minuten bei mittlerer Hitze backen. Ich backe tatsächlich zum ersten mal…

Weihnachtsbaumschmuck aus Baiser

Baiser als Weihnachtsbaumschmuck? Ja so etwas gibt es wirklich. Um die Ringe zu schmücken, kannst du sie mit essbaren Silberkügelchen …

Gebrannte Nüsse

Gebrannte Nüsse selber machen! Am schönsten ist es natürlich, gebrannte Mandeln oder Walnüsse auf dem Weihnachtsmarkt zu naschen – eine Köstlichkeit, auf die ich mich das ganze Jahr über freue.

Omis Käsestangerl

Käsestangerl ist Wienerisch für Käsestangen -und das ist das Rezept von meiner Oma aus Wien. Diese herzhaften Plätzchen sind ganzjährig beliebt – nicht nur zur Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

Butterplätzchen sind die klassischen Weihnachtsplätzchen, die sicherlich jeder kennt. Bei uns zu Hause kam ich erst in die Weichnachtstimmung, wenn das …

Luftiger Baiser

Das süße Schaumgebäck erinnert tatsächlich an einen flüchtigen Kuss. Man verwendet dafür Zucker, Eiweiß und Salz…

Paprika Spiegelei

Das Paprikaspiegelei ist ein schnelles, gutes und schönes Frühstücksrezept mit nur 3 Zutaten…

Osterkränzchen

Der Osterstrauß ist geschmückt, der Tisch gedeckt und es duftet nach Hefegebäck. Was wäre Ostern ohne Osterkranz?

Der Osterstrauch

Der bunte Osterstrauß ist in Deutschland ein beliebter und weit verbreiteter Brauch.