Basilikum Pesto erinnert an Ferien in Italien und an warme Sommerabende auf dem Balkon oder im Garten. So findet man auch bei uns auf dem Wochenmarkt die verschiedensten frischen Kräuter. Das satte Grün des Basilikums hat mich sehr überzeugt und ich entschloss mich, ein Pesto auszuprobieren und auf meinem Blog zu posten. Übrigens kannst du ohne weiteres die traditionellen Pinienkerne mit Walnüsse oder andere Nüsse ersetzen.
Einige der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du darauf klickst und einen Kauf tätigst. Für dich entstehen dadurch KEINE Extrakosten. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selber zu 100% überzeugt bin und die ich ohnehin schon in meiner Küche nutze.
Der intensive Duft des Basilikums überraschte mich, als ich zuhause in meiner Küche nach kurzer Zeit davon umgeben war.
Zu viel Basilikum im Garten? Dieses Rezept ist genau richtig um große Mengen an Basilikum zu verwerten.

Um Pesto herzustellen, brauchst du nicht so viele Zutaten: Frisches Basilikum, Pinienkerne oder auch die von mir bevorzugten Walnüsse von unserem Baum, Knoblauch, Salz, Zitrone, Olivenöl und Parmesan Käse.

Es gibt zwei Varianten bei diesem Rezept. Ich habe beide probiert und auch fotografiert. Den Farbunterschied kann man gut erkennen. Das fertige Pesto mischt man einfach unter die frisch gekochte Pasta und, wenn erwünscht, kann man noch etwas Olivenöl und Salz dazugeben.

Variante 1 – Leuchtendes Grün
Diese Variante ist etwas aufwendiger, aber dafür erreicht man das satte Grün des Basilikums. Wir finden auch, dass der Geschmack besser ist als bei der 2. Variante.
Das Basilikum wird vor der Verarbeitung kurz blanchiert. Das heißt, man entfernt die Blätter von den Stängeln und läßt sie 30 Sekunden in sehr heißem aber nicht mehr kochendem Wasser schwimmen. Nach der abgelaufenen Zeit nimmt man die Blätter heraus und legt sie in eiskaltes Wasser. Ich habe kaltes Wasser mit einem Kühlerpack ein paar Minuten stehen lassen. Nach etwa 30 Sekunden das Basilikum herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen. Jetzt wie im Rezept weiterverarbeiten.
Variante 2 – Schnelles Pesto
In dieser Variante verwertet man das Pesto ohne Blanchieren. Das macht die Arbeitszeit etwas kürzer, aber das Pesto verliert an Farbe. In etwa so wie man es im Lebensmittelgeschäft kauft.

Welche Nüsse für Pesto?
Für Pesto werden traditionell Pinienkerne verwendet doch kannst du auch andere Nüsse nutzen. z. B. Walnüsse, Mandeln oder sogar Blanchierte Mandeln.







Das Rezept:

Basilikum Pesto
Zutaten
- 30 – 40 g Basilikum ohne Stengel am Besten Bio
- 2 EL Pinienkerne oder Nüsse
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- 120 ml Olivenöl am Besten Bio
- 60 g Parmesankäse gerieben
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Zitronensaft
Anleitungen
- Basilikumblätter von den Stengeln befreien.
- Pinienkerne oder Nüsse ohne Öl in eine Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze die Nüsse vorsichtig rösten bis sie eine bräunliche Farbe annehmen. Vorsicht – die Nüsse brennen sehr schnell an und sollten dauernd im Auge behalten werden. Bei größeren Mengen kann man auch den Backofen nutzen. Lege die Nüsse beiseite zum abkühlen.
- Wenn du schnelles Pesto machen möchtest, lasse die Schritte 4 und 5 aus.
- Zum Blanchieren bringst du einen kleinen Topf voll Wasser zum kochen. Wärendessen füllst du eine Schüssel mit etwa der gleichen Größe mit sehr kaltem Wasser. Du kannst zum Beispiel Eiswürfel dazugeben.
- Lege das Basilikum für etwa 30 Sekunden in das heiße Wasser. Nimm das Basilikum aus dem Wasser und schrecke es im Eiswasser ab.
- Zerkleinere in einem Mixer das Basilikum zusammen mit den Nüssen, dem Knoblauch, Salz und Zitrone. Dann rühre das Olivenöl und den geriebenen Parmesan unter die zerkleinerten Zutaten.
- Das Pesto in ein sauberes Schraubglas füllen und mit etwas Olivenöl auffüllen um das Pesto länger haltbar zu machen. Im Kühlschrank 2 – 3 Wochen aufbewahren oder sofort servieren.
Notizen
Nährwerte
Guten Appetit!

Social
Hast du Pinterest? Gerne kannst du meine Bilder auf deiner Pinnwand merken. Besuche einfach mein Profil und folge GutBeck gerne um die neusten Inspirationen zu bekommen.
Wenn du dieses Basilikum Pesto gemacht hast, würde ich mich sehr freuen, von dir zu hören. Schreibe mir einen Kommentar und vergebe Sterne auf dem Rezept. Das hilft mir als Blog weiter zu wachsen.
Sehr gerne sehe ich Bilder von deinem Basilikum Pesto – diese kannst du mir per Email schicken oder auf Instagram taggen. Ich freue mich von dir zu hören!